Grund dafür ist der beliebte Käsemarkt, der seit mehreren Jahrhunderten im Herzen der Stadt abgehalten wird. Er ist nicht nur der größte, sondern auch der älteste der gesamten Niederlande. Wie historische Dokumente zeigen, gab es hier bereits im Jahr 1365 eine Käsewaage. Traditionell fällt darum am 28. März mit dem ersten Käsemarkt des Jahres in Alkmaar auch der Startschuss für die landesweite Käsemarkt-Saison.
Bereits in den frühen Morgenstunden beginnen die Vorbereitungen für das große Spektakel: Rund 2.400 große Käselaibe werden von den umliegenden Käsereien am Waagplein angeliefert und hier in langen Reihen ausgelegt. Insgesamt kommen so rund 30.000 Kilo Gouda- und Edamer-Käse zusammen. Der Startschuss für den Markt fällt pünktlich um 10 Uhr mit dem Läuten der Käseglocke, die von einem besonderen Ehrengast zum Erklingen gebracht wird.
Rund 175.00 Zuschauer kommen jährlich, um den Alkmaarer Käsemarkt zu besuchen. Hier werden sie Zeugen des traditionellen Käsehandels, der hier bereits seit über 400 Jahren stattfindet. Zu den besonderen Attraktionen zählen die Qualitätsprüfung, bei der Stichproben mit dem Käsebohrer genommen werden, sowie die Preisverhandlungen per „Handjeklap“, bei der Käufer und Verkäufer so lange ihre Hände abschlagen bis sie sich auf einen gemeinsamen Preis geeinigt haben.
Für den Transport der Käselaibe zur Waage sowie im Anschluss zu den Karren der Käufer sind die weißgekleideten Käseträger im unermüdlichen Einsatz. In einem speziellen Wiegeschritt, dem „kaasdragersdribbel“, transportieren sie zu zweit jeweils 8 Käselaibe auf einer Holztrage von A nach B. Das entspricht mehr als 100 kg Käse pro Tour. Die Gilde der Käseträger wurde bereits im Jahr 1593 gegründet und zählt wie der Käsemarkt seit 2017 zum immateriellen Welterbe.
Nach der ersten Veranstaltung des Jahres am 28. März findet der Käsemarkt bis zum 26. September jeden Freitagmorgen von 10 bis 13 Uhr auf dem zentral gelegenen Waagplein statt. In den Monaten Juli und August gibt es zusätzlich jeden Dienstagabend von 19 bis 21 Uhr einen Abend-Käsemarkt. Ein besonderes Highlight ist der so genannte Tulpenkaasmarkt am 11. April. Neben Käse gibt es auf dem Markt auch rund 20.000 Tulpen, die im Anschluss ans Publikum verteilt werden.
Während der Veranstaltung sind „Kaasmeisjes“ und „Kaasjongens“ unterwegs, um die zahlreichen Besucher darüber zu informieren, was auf dem Käsemarkt alles zu sehen ist. Zudem gibt es hier sowie im Alkmaar Store im angrenzenden Waaggebouw die Möglichkeit, Käse zu verkosten. Rund um den Waagplein findet zeitgleich ein geselliger Handwerkermarkt statt, der dazu einlädt, an seinen zahlreichen Ständen viele schöne und leckere Dinge einzukaufen. Weitere Informationen rund um den Käsemarkt gibt es unter