ANZEIGE Bad Rothenfelde Sole. Salz. Sinnesfreuden

Feiern unter freiem Himmel.

Foto: Kur und Touristik Bad Rothenfelde GmbH

Es ist geschichtlich verbrieft, dass die Salzsieder einst den Feierabend wörtlich genommen haben. Die salzhaltigen Dämpfe in der Saline machten eben durstig. Wen wundert es da, dass in den Lauben der Arbeiter nach Feierabend das Bier in Strömen floss?

Diese „ausgelassenen“ Zeiten sind seit der Schließung des Salinenbetriebs 1969 längst passé. Sole und Salz spielen heute eine ganz andere, aber nicht weniger bedeutende Rolle. Die Spaziergänge in der Soleluft entlang der beiden Gradierwerke lindern Atemwegsbeschwerden und kurbeln den Stoffwechsel an. Aus der gradierten Sole wird nicht mehr Salz in großem Stil gewonnen, sondern von Hand für eine Gewürzedition hergestellt, die sich für unterschiedliche Speisen eignet. Eine reine Sinnesfreude für den Gaumen. Und so spannt sich der Bogen zur Tradition des Feierns als purer Sinnesfreude.

Die beliebten Sommerevents im Park spiegeln diese Lebenslust auf unterschiedliche Weise wider.

So lockt der „Salzmarkt“ ab Fronleichnam bis Sonntag die Gäste auf den Brunnenplatz und die Promenade am Alten Gradierwerk. Das Marktgeschehen mit einem bunten Angebot für Heim und Garten wird durch ein rustikales Imbissangebot im inszenierten Biergarten auf dem Brunnenplatz ergänzt. Ein Bühnenprogramm unterhält die Gäste bis in den späten Abend mit Musik und angesagten Bands.

Foto: Kur und Touristik Bad Rothenfelde GmbH

Die „Rosenzeit“ im Rudi-Wernemann-Rosengarten erinnert stark an eine englische Gartenparty in einer Barnaby-Folge. Die Aussteller bieten Gartenambiente, Rosensorten und Begleitstauden, Textilkunst und Feinkost an. Die „Freunde des Rosengartens e.V.“ geben an beiden Tagen Tipps rund um die Rosenpflege. Über dem Ausstellungsgelände schweben leichte Melodien sowie der Duft nach Grillgut und anderen Leckereien, die zusammen mit einem erfrischenden Getränkeangebot zu einer entspannten Pause im Rosarium einladen.

Der Bad Rothenfelder Konzertgarten ist im weiten Umkreis unumstritten die schönste Kulisse für ein Winzerfest. Die „Reblaus“ am vierten Wochenende im Juli lockt Einheimische und Gäste in das inszenierte Weindorf unter den Baumkronen vor der historischen Konzertmuschel. Stände der Winzer aus deutschen Anbaugebieten umsäumen die Tischreihen. Zum Weingenuss gehört eine herzhafte Grundlage, und zur Lebensfreude das Tanzen zur „Musik meines Lebens“. Wenn ein Bad Rothenfelder Fest den „Geist der Salzsieder aus der Flasche lässt“, dann ist es die „Reblaus“.

Der Veranstaltungskalender ist außerdem ein buntes Puzzle aus Lesungen, Konzerten, Comedy und Vorträgen über ferne Ziele. Oscar Wilde hat es in einem Satz perfekt zusammengefasst: „Wir sollten öfter feiern, wenn auch nur, um uns selbst daran zu erinnern, dass wir lebendig sind.“

Die WZ ist weder für den Inhalt der Anzeigen noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.