ANZEIGE Melle Natur, Kultur & Erlebnis in der grünen Mitte Deutschlands

Melle liegt eingebettet zwischen dem Wiehengebirge und dem Teutoburger Wald und bietet als eine der größten Flächenstädte Niedersachsens sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine außergewöhnliche Vielfalt an Natur- und Kulturerlebnissen. Mit seiner verkehrsgünstigen Lage an der A 30 und der Bahnlinie Berlin-Amsterdam ist Melle der perfekte Ort für einen Tagesausflug, einen Kurzurlaub oder eine Geschäftsreise.

Foto: Klaus Herzmann

Die Stadt begeistert mit einer harmonischen Verbindung aus Natur, Geschichte und modernen Freizeitangeboten. Ob auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen, beim Stadtbummel durch die Innenstadt oder bei einer der vielen Veranstaltungen im Jahresverlauf – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Natur erleben: Wandern, Radfahren & einzigartige Ausblicke

Melle ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Mit über 500 Kilometern Wanderwegen und mehr als 365 km Radwegen lässt sich die Landschaft in all ihrer Schönheit erkunden. Besonders beliebt sind die TERRA.tracks, die zehn abwechslungsreiche Wanderwege wie „Drei Türme“, „Meller Balkon“ oder „Wellinger Land“ umfassen. Jede Route bietet neue Einblicke in die Natur, schöne Aussichten und spannende Geschichten über die Region.

Für Radfahrer gibt es ebenfalls zahlreiche Highlights: Der Else-Werre-Weg, die Hase-Ems-Route oder das gut ausgebaute RAVELOS-Radwegenetz führen durch idyllische Landschaften, vorbei an historischen Mühlen, malerischen Fachwerkhäusern und beeindruckenden Aussichtspunkten.

Wer gerne hoch hinaus möchte, kann von den Aussichtspunkten des Klimaturms Melle-Buer oder des Aussichtsturms auf der Ottoshöhe weite Blicke über das Osnabrücker Land genießen. Eine ganz besondere Aussicht bietet der Beutling bei Wellingholzhausen, der einen herrlichen Panoramablick auf den Teutoburger Wald ermöglicht.

Ein besonderes Naturphänomen ist die Bifurkation in Melle-Gesmold, eine seltene Flussgabelung, bei der ein Fluss in zwei unterschiedliche Flusssysteme entwässert – seit 2000 ist die Bifurkation ein Umweltbildungsstandort. Das Bifurkationsgelände lädt ein, die Natur zu erleben und sich damit nicht nur beim jährlich stattfindenden Bifurkationstag aktiv zu beschäftigen

Kulturelle Highlights & lebendige Geschichte

Foto: BIRGIT BRUEGGEMANN

Melle ist eine Stadt voller Geschichte und Kultur. Theaterfreunde können sich auf ein vielfältiges Programm vom Kulturring im Theater Melle, auf der Waldbühne oder bei den Aufführungen der Theaterbande „Phoenix“ freuen.

Ein echtes Highlight für Technik- und Automobilbegeisterte ist das Automuseum Melle, das mit mehr als 300 historischen Fahrzeugen auf rund 4.000 Quadratmetern fasziniert. Hier wird die Geschichte der Mobilität auf einzigartige Weise lebendig, denn alle Exponate sind fahrbereit und werden regelmäßig bewegt.

Wer sich für Kunst und Geschichte interessiert, sollte die Alte Posthalterei in Melle-Mitte, das „Fachwerk 1775“ in Wellingholzhausen, das Kulturzentrum Wilde Rose in Melle oder das B22 in Buer besuchen. Die St.-Martini-Kirche in Buer bietet mit hochkarätigen Konzerten ein besonderes musikalisches Erlebnis.

Familienfreundliche Freizeitangebote

Für Familien bietet Melle zahlreiche Erlebnismöglichkeiten. Der Grönenbergpark ist eine grüne Oase mitten in der Stadt und beherbergt das Heimat- und Freilichtmuseum, das einen spannenden Einblick in das frühere bäuerliche Leben gibt.

Ein weiteres Highlight ist der zwölf Kilometer lange Planetenweg, der an der ehemaligen Jugendherberge beginnt und zur Meller Sternwarte in Oldendorf führt. Dort kann man mit einem der leistungsfähigsten Amateurfernrohre der Welt beeindruckende Bilder des Universums betrachten.

Das moderne GrönegauBad, die Freibäder und die vielen Sportanlagen bieten zudem zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung.

Foto: Sebastian Hummel

Events & Veranstaltungen: Melle feiert das ganze Jahr

Melle ist bekannt für seine vielfältigen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden und Besucher aus der gesamten Region anziehen:

  • Geranienmarkt (Mai) – Buntes Bühnenprogramm und Markttreiben in der Innenstadt
  • Melle tischt auf (Juni) – Kulinarische Genüsse auf dem Rathausplatz
  • Meller Kulturherbst (September – November) – Hochkarätige Konzerte, Lesungen und Theater
  • Meller Puppenspielfestival (November) – Figurentheater aus ganz Deutschland präsentieren ihr Programm
  • Fabelhaftes Melle (November) – Ein einzigartiges Lichterfest mit Mittelaltermarkt und magischer Atmosphäre
  • Meller Weihnachtsmarkt (Dezember) – Festliche Stimmung mit Kunsthandwerk und saisonalen Spezialitäten

Ein besonderes Highlight für Kulturfreunde ist die Veranstaltungsreihe „Meller Sommer – Kunst und Kultur auf dem Lande“, die von Mai bis September stattfindet. Klassische Konzerte, Musikkabarett, Lesungen und Theater - jedes Jahr setzen die Veranstaltungsorte neue Akzente und bieten ein niveauvolles Erlebnis, das die Symbiose aus Kunst und historischen Kulissen einzigartig macht.

Melle – eine Stadt, die verbindet

Melle schafft es, Natur, Kultur, Geschichte und Freizeitangebote auf einzigartige Weise zu vereinen. Ob Wandern in den Meller Bergen, eine Radtour durch malerische Landschaften, ein Besuch im Automuseum oder eine der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen – hier gibt es immer etwas zu erleben.

Planen Sie Ihren nächsten Besuch und lassen Sie sich von der Vielfalt Melles überraschen!

Die WZ ist weder für den Inhalt der Anzeigen noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.