Was uns im Alltag so oft fehlt, soll im Urlaub an erster Stelle stehen. Gemeinsam die Natur entdecken, Abenteuer erleben, einfach Spaß haben. Das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe bieten beste Voraussetzungen, um diese Sehnsucht zu stillen. Freuen Sie sich auf echte Begegnung, auf Zeit für Austausch, auf Gelegenheiten für ein Pläuschchen.
Denn die Menschen im Schmallenberger Sauerland lieben ihre Heimat. Sie pflegen und hegen sie und sind mächtig stolz darauf. Wenn Sie das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe kennenlernen und nicht nur besuchen möchten, dann ist ein Plausch mit diesen Menschen genau das Richtige. Unsere HeimatFreu(n)de sind Menschen der Region, die Interessierten ihr ganz eigenes Sauerland zeigen möchten: Neben dem liebevoll gepflegten eigenen Garten und geselligen Wanderungen – von Wein- bis Fonduewanderungen, die den Gaumen verwöhnen – locken spannende Erlebnisse wie Fotowanderungen, Bogenschießen und Schneeschuhwandern. Für ruhige, kreative Momente sorgen zum Beispiel inspirierende Schmeidekurse und Yoga unter freiem Himmel, sodass sowohl Genussliebhaber als auch Abenteuerlustige auf ihre Kosten kommen. Ganz exklusiv können Interessierte in kleinen Gruppen einen persönlichen Einblick in das Leben der Schmallenberger und Esloher erhalten. Im Folgenden erhalten Sie einen Einblick in unsere HeimatFreu(n)de und in ein paar der Highlights, die Sie bei Ihrem Besuch erwarten.
HeimatFreu(n)de im Portrait
Reise ins Universum mit Hobbyfotograf Stefan Schwope
Für Stefan Schwope ist das Sauerland ein Ort voller Abenteuer. Und diese beginnen für ihn manchmal erst, wenn die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist. Dann erkundet er die eher unbekannte Schönheit des Schmallenberger Sauerlandes: den klaren Sternenhimmel!
Während seiner Workshops und Abenteuertouren zeigt Stefan inmitten der nächtlichen Landschaft des Schmallenberger Sauerlandes abenteuerliche Galaxien, funkelnde Sterne, benachbarte Planeten, nahe und ferne Monde und vieles mehr. Er erklärt außerdem, wie diese Objekte beobachtet oder fotografiert werden können. Dabei gibt es auch vieles zum selbst ausprobieren, denn Fernglas, Teleskop und Kamera dürfen bei der Ausrüstung von Stefan Schwope nie fehlen. Ein nicht alltägliches Abenteuer im Sauerland, an das man lange zurückdenken wird.
In der Kräuterwerkstatt mit Nadine Albers
Nadine verpasst manchmal, was um sie herum passiert, weil ihr Blick häufig auf den Erdboden gerichtet ist. Dort sucht sie nach duftenden und wohlschmeckenden Wildkräutern, die gemeinsam mit ihr gesammelt und verarbeitet werden können.
Über den Komposthaufen klettern, Feldwege untersuchen und mit den Hühnern durch den großen Garten streifen - Nadine Albers erklärt, wo die wilden Delikatessen wachsen und was bei der Ernte beachtet werden sollte. Außerdem gibt es Informationen dazu, wie die wilden Kräuter heißen und was sie so besonders macht. Anschließend geht es in die Kräuter-Küche, die in einem ehemaligen Gewächshaus steht. Dort wird gemeinsam ein 4-Gänge-Menü mit den wilden Kräutern zubereitet. Zum krönenden Abschluss wird sich mutig durch die grünen Leckereien probiert.
Viele weitere HeimatFreu(n)de und ihre Besonderheiten gibt es zu entdecken unter: