Wer auf der Suche nach einem besonderen Rad-Erlebnis ist, sollte sich den Weser-Radweg nicht entgehen lassen! Auf rund 520 Kilometern erstreckt sich die mit vier Sternen ausgezeichnete Qualitätsradroute von Hann. Münden im Weserbergland bis nach Cuxhaven an der Nordsee. Der Weser-Radweg bietet dabei alles, was das Radlerherz begehrt: unterschiedliche Landschaften, beschauliche Fachwerkstädte, weites Land mit idyllischen Dörfern sowie beeindruckende Burgen und Schlösser und eine Streckenführung, die sowohl für geübte Radfahrer als auch für Familien bestens geeignet ist.
Ein Radweg durch schöne Regionen
Parallel zur Weser geht es dabei durch abwechslungsreiche Landschaften, Regionen und Städte, die unterschiedlicher nicht sein können: Das malerische Weserbergland, die vielen Kleinode der Mittelweser-Region, die Wesermarsch, das Kulturland Teufelsmoor, das Cuxland sowie die Hansestadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven. Radeln Sie auf ausgewiesenen Radwegen, die vorwiegend abseits von Hauptverkehrsstraßen liegen und lassen Sie sich den sanften Fahrwind um die Nase wehen.
Vom Weserbergland…
Ihre Reise beginnt in der Fachwerk- und Dreiflüssestadt Hann. Münden. Als Erstes erkunden Sie die eindrucksvolle Landschaft des Weserberglandes mit seinen sanften Hügeln: Historische Bauwerke wie die Klosterkirche in Lippoldsberg oder das UNESCO-Welterbe Schloss Corvey bei Höxter und heimelige Fachwerkstädte wie Hameln oder Rinteln entführen Sie in vergangene Zeiten. Auf Ihrem Weg begegnen Ihnen vielleicht sogar märchenhafte Sagenfiguren wie der Baron von Münchhausen aus Bodenwerder oder der Rattenfänger von Hameln. Verpassen Sie es nicht auf Ihrem Weg die Weser mit einer der zahlreichen Gierseilfähren zu überqueren. Diese bringen Sie allein mit der Kraft des Wassers über den Fluss. An der Porta Westfalica thront das monumentale Kaiser-Wilhelm-Denkmal über dem Durchbruch der Weser in die weite und offene Landschaft der Norddeutschen Tiefebene.
… über die Mittelweser-Region
Backsteinhäuser, Wiesen und Windmühlen bestimmen das Bild der Mittelweser-Region. Vorbei am Gelände des ehemaligen Benediktiner-Klosters Schinna, eine der ältesten protestantischen Fachwerkkirchen Deutschlands, gelangen Sie schon bald nach Nienburg. Die 1.000-jährige Geschichte der Stadt ist durch Fachwerkhäuser und Burgmannshöfe allgegenwärtig. Links oder rechts der Weser nähern Sie sich nun der Reiterstadt Verden. Weiter entlang der Strecke lohnt sich ein Besuch im Schloss Erbhof in Thedinghausen – ein herausragendes Beispiel der Weserrenaissance in der Region.
… bis in den hohen Norden
In der Hansestadt Bremen gibt es viel zu sehen: das prächtige Rathaus sowie die ehrwürdige Figur des Roland oder das liebevoll restaurierte Altstadtviertel Schnoor. Die Seestadt Bremerhaven lockt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Klimahaus 8° Ost. Weiter entlang der Nordseeküste bieten sich Ihnen beeindruckende Ausblicke auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, bevor Sie mit dem Nordseeheilbad Cuxhaven das Ziel des Weser-Radwegs erreichen. Ihre Reise endet an der Kugelbake, welche als hölzernes Seezeichen die Grenze der Binnenschifffahrt markiert. Hier können Sie sich erholen, den Strand genießen und die frische Nordseeluft schnuppern.
Wochenendtour oder Radreise? Ihr Radweg, Ihr Tempo
Der Weser-Radweg bietet Ihnen nicht nur eine abwechslungsreiche Strecke, sondern auch die Freiheit, ihn ganz nach Ihrem eigenen Tempo und Wunsch zu befahren. Egal, ob für eine kurze Wochenendtour oder eine ausgedehnte mehrtägige Radreise - Sie haben die Wahl! Die Tourengestaltung ist flexibel und so können Sie an den schönsten Stellen pausieren. Setzen Sie sich aufs Rad und lassen Sie sich verzaubern. Der Weser-Radweg wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!