Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter der Siebzigerjahre mit der spektakulären Blockbuster-Ausstellung NETZER. DIE SIEBZIGERJAHRE. (9. April bis 8. Oktober 2025).
Projektionen, Film und Fotografie
In einer immersiven Medieninstallation erleben die Besucherinnen und Besucher den ersten Popstar des deutschen Fußballs ganz unmittelbar. Die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche verwandelt sich in einen wirkmächtigen Bildraum von Mehrfachprojektionen und verbindet Netzers Fußballwelt großflächig mit Film und Fotografie.
Geräusche, Klänge und Töne nehmen den Sound der Siebzigerjahre in sich auf. Herausragende Exponate aus Netzers Karriere integrieren sich in die Schau, die sich an der Schnittstelle zwischen Film und Performance bewegt. Es entsteht ein raumgreifendes Gesamterlebnis, das Günter Netzer und sein Zeitalter aus ungewöhnlicher Perspektive zeigt.
Unveröffentlichte Netzer-Fotos
Ergänzend, aber separiert zu der Großraumproduktion ist die Fotografie-Ausstellung Netzer by Tomikoshi zu sehen. Präsentiert werden größtenteils unveröffentlichte Arbeiten des japanischen Meisterfotografen Masahide Tomikoshi aus Netzers Zeit bei Borussia Mönchengladbach und Real Madrid.
NETZER. DIE SIEBZIGERJAHRE. Der erste Popstar des deutschen Fußballs, 9. April bis 8. Oktober 2025; Tickets: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Kombiticket Sonder- und Dauerausstellung 24 Euro, ermäßigt 19 Euro
Deutsches Fußballmuseum, Platz der deutschen Einheit 1,
44137 Dortmund
Weitere Informationen unter www.fussballmuseum.de