Hinter den Karten stünden aber dubiose Firmen, die an die Kundendaten gelangen wollten. Erkennen lasse sich der Trick leicht, so die Verbraucherzentrale. Denn die Kunden sollten sich für eine gewünschte Zustellung telefonisch melden. Wer eine echte Benachrichtigungskarte der Deutschen Post erhalte, könne diese Sendung auch in der nächsten Filiale abholen, betonen die Verbraucherschützer. Private Paketzusteller würden in der Regel noch einmal vorbeikommen. Verbraucher sollten die Nummer nicht anrufen.