Alpenrand per Fahrrad Klischees in tollen Kulissen: Der Bodensee-Königssee-Radweg
Sommerabend in Berchtesgaden: Die Radtour führt über den Marktplatz, sehenswert ist aber auch das Schloss Berchtesgaden.
Strikt geradeaus führt der Radweg zum Teil, wie hier bei Bernau-Felden.
Das Massiv des Watzmannes prägt die Kulisse von Berchtesgaden - besonders eindrucksvoll bei Kaiserwetter.
Der Königssee ist Endpunkt des Radwegs. Wer möchte, kann in eines der Elektroboote umsteigen, für die der See bekannt ist.
Bis zum nächsten Kirchturm ist es oft nicht weit auf dem Bodensee-Königssee-Radweg - wie hier bei Berchtesgaden.
Bilderbuchschön: der Tegernsee und seine Egerner Bucht.
Liegen und entspannen in der Pause: Dazu bietet sich etwa der Chiemseestrand bei Felden an.
Traunstein besitzt noch drei von ehemals neun Brauereien - als Bierstadt vermarktet man sich vor Ort.
Mariä Lichtmeß - so heißt die Pfarrkirche in Aschau.
Nicht die schlechteste Perspektive: der Tegernsee von Kaltenbrunn aus gesehen.
Aschau liegt zu Füßen der Kampenwand. Hier kann man vom Sattel in die Seilbahn umsteigen.
Fast schon Karibikflair, zumindest das Wasser ist türkis: am Tegernsee-Strandbad in Gmund.
Der Schliersee mit dem gleichnamigen Ort liegen auf der Route.

Champions League BVB verpasst Wunder - „Die Mannschaft lebt“

Diego Dedura-Palomero Tennis-Teenie nach München-Coup: Bin gläubig und ausgeflippt

Tennis bei den BMW Open München-Klatsche für Struff - Youngster schreibt Geschichte
Zuletzt aktualisiert:
28.08.2024