Nicht nur für Fußballfans Tiefe Einblicke, tolle Ausblicke: 7 besondere Stadion-Touren
Das Münchner Olympiastadion mit seinem ikonischen Zeltdach wurde für Olympia 1972 gebaut.
Vom Zeltdach des Münchner Olympiastadions reicht der Blick weit über die bayerische Landeshauptstadt hinaus.
Der markante Stahlbogen ist das Erkennungszeichen des 2007 eröffneten neuen Wembley-Stadions.
Hier ziehen sich Harry Kane und Co um: Blick in die englische Kabine im Wembley-Stadion.
Geheimnisvolles Rund: Zur Lichterlebnis-Tour wird das Berliner Olympiastadion in besondere Farben gehüllt.
Grün, blau, rot: Die Dachbeleuchtung des Berliner Olympiastadions macht vieles möglich.
Das Camp Nou in Barcelona wird gerade umgebaut.
Einblicke in den Neubau: Wann genau der FC Barcelona hier wieder Heimspiele austrägt, ist noch unklar. Beim Umbau gibt es Verzögerungen.
Für Borussia-Fans ist er der «Tempel»: Deutschlands größtes Fussballstadion, der Signal Iduna Park.
Eines der Highlights bei der Führung im Signal Iduna Park ist die «Gelbe Wand», deren Plätze bei Fans äußerst begehrt sind.
Sieht auf den ersten Blick nicht wie eine Fußballarena aus: Das Tottenham Hotspur Stadium in London wurde 2019 eröffnet und soll mehr als eine Milliarde Euro gekostet haben.
Wo der Stern ist, liegt das Paradies: So lautet der Spitzname des Celtic Parks in Glasgow.

Vor 150 Jahren geboren Edgar Wallace: In Deutschland Kult, in England vergessen

Frankreich Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

Karriereende im Fußball Viertes Kind statt Comeback: „Mutmacherin“ Schult hört auf
Zuletzt aktualisiert:
10.04.2025