Fotos Fußballmuseum in Dortmund: Erinnerung an jüdische Sportler
Die Betrogene: Gretel Bergmann darf in Berlin nicht starten.
Der Pionier: Walther Bensemann bringt den DfB, viele Fußballclubs und das Sportmagazin „Kicker“ auf den Weg.
Der Patriot: Julius Hirsch kämpft für Deutschland im Ersten Weltkrieg — und wird im Zweiten Weltkrieg in Auschwitz ermordet.
Der Rekordhalter: Gottfried Fuchs schießt in einem Spiel zehn Tore.
Die Nachgeborene: Sarah Poewe holt 2004 in Athen als erste jüdische Sportlerin nach dem Zweiten Weltkrieg wieder eine Olympiamedaille für Deutschland.

Vor 150 Jahren geboren Edgar Wallace: In Deutschland Kult, in England vergessen

Frankreich Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

Karriereende im Fußball Viertes Kind statt Comeback: „Mutmacherin“ Schult hört auf
Zuletzt aktualisiert:
17.10.2017