Fotos Formel-1-Legende Ayrton Senna vor 20 Jahren verunglückt
Für viele Formel-1-Fans ist er bis heute der beste Rennfahrer aller Zeiten. Am 1.Mai jährt sich der Todestag des legendären Brasilianers zum zwanzigsten Mal. 1994 war Senna beim Großen Preis von San Marino in der gefährlichen Tamburello-Kurve auf dem Kurs von Imola von der Strecke abgekommen und in die Begrenzungsmauer gerast. Beim Aufprall riss die Radaufhängung des McLaren ab, eine Strebe bohrte sich durch Sennas Helm. Stunden später wurde der dreifache Weltmeister in der Klinik von Bologna für hirntot erklärt. Beim Training zu diesem Rennen war auch Fahrer Roland Ratzenberger ums Leben gekommen.
Senna trug den Spitznamen "The Magic", weil er mit schwierigen Bedingungen, wie mit regennassen Strecken, in der Regel besser zurecht kam, als die anderen Fahrer. Senna brachte es auf 41 Grand Prix-Siege und 65 Polepositionen. Senna fuhr für die Teams Lotus, Williams und McLaren Honda, mit dem er die größten Erfolge feierte.

Biathlon-WM in Lenzerheide Abgelenkte Preuß ohne WM-Medaille: „Kein Beinbruch“

Waffenruhe in Nahost Hamas: Werden Samstag sechs Geiseln freilassen
