Nach Angaben des Bundeswahlleiters in Wiesbaden gibt es 3,0 Millionen Erstwähler. 20,8 Millionen Wählerinnen und Wähler, ein gutes Drittel der Wählerschaft, sind über 60 Jahre alt.
Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Bundesland hat 13,2 Millionen Wahlberechtigte, gefolgt von Bayern mit 9,3 Millionen. In den ostdeutschen Bundesländern leben 10,7 Millionen Wahlberechtigte, das ist etwa jeder sechste Wähler.
Die Zahl der Wahlberechtigten ist etwas geringer als bei der Bundestagswahl 2009. Damals durften rund 62,2 Millionen Bürger wählen. Zwar ist die Bevölkerung der Bundesrepublik in den letzten Jahren auf knapp 82 Millionen Einwohner gewachsen, doch sind vor allem Ausländer ohne Wahlrecht in Deutschland zugezogen.