Ein erklärtes Ziel: globale Vorherrschaft in der Kryptologie. Glaskabelnetze, Internet- und Handydienste werden mit Spähsoftware, Abhörstationen in aller Welt, Nachrichtensatelliten und Großrechnern auf Schlüsseldaten durchsucht. Außerdem schützt die NSA die USA, ihre Banken- und Datennetze vor Cyberangriffen und unterstützt das Militär im offenen und verdeckten Cyberkrieg.
33 000 Mitarbeiter sind für die NSA tätig, deren Befugnisse nach den Terroranschlägen von New York und Washington am 11. September 2001 fast schrankenlos wurden. Dies stieß nach den Enthüllungen des früheren Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden auf Kritik, die in den USA in den Versuch mündete, zumindest die Rechte der US-Bürger auf Datenschutz stärker zu berücksichtigen.