
KunstaustellungBilder mit einer Fülle fantastischer Details
Michael Hutter stellte seine Werke im Nautilus-Studio aus. Auf seinen Bildern finden sich jede Menge kleine Details.
Michael Hutter stellte seine Werke im Nautilus-Studio aus. Auf seinen Bildern finden sich jede Menge kleine Details.
Die WZ probierte Essensbehälter aus, um Müll zu vermeiden – dabei überzeugte die Vytal-App. Doch leider machen noch zu wenige Gastronomien mit.
Im Sozialen Netzwerk Instagram verbindet Nutzerin Anne Menschen im Internet.
In anderen Städten gibt es sie schon längst – in Wuppertal voraussichtlich ab Herbst: elektrisch betriebene Tretroller zum Verleih. Die Spielregeln im Überblick.
SDE-Gewinner loben das große Interesse für den Wettbewerb. Von der Stadt haben die Besucher aber wenig gesehen.
Eine Demonstration hat am Mittwoch, 22. Juni, für kurzzeitige Sperrungen in der Elberfelder Innenstadt gesorgt. Am Abend protestierten hier zwei Dutzend Menschen gegen die Coronapolitik.
Die Trennung vom Influencer-Traumpaar Julian und Bibi Claßen sorgte für Wellen in den sozialen Netzwerken. Nun wurde Julian aber offenbar im Luisenviertel in Wuppertal gesichtet - Hand in Hand mit einer fremden Frau.
Das Gewinnspiel ist bereits beendet.
Der Luisentreff in Wuppertal bietet einen Snoezelraum für Menschen mit geistiger Behinderung an.
Kleine Veränderung durch die neue Inhaberin des „Bertha‘s“.
Buden und Karussells im Luisenviertel - nach vielen Jahren Pause.
Im Luisenviertel findet sich ein neues Restaurant. Das Besondere an dieser Lokalität: Es werden vor allem vegetarische und vegane Suppen verkauft.
Ziel ist es, einen Überblick über die Wahrnehmung und Nutzung der Fußgängerzone zu gewinnen. Anwohner des Luisenviertels erhalten per Post einen Zugangsschlüssel zu der digitalen Umfrage.
Endlich wieder Luisenfest: Nachdem die jährliche Veranstaltung im Luisenviertel zwei Jahre lang coronabedingt ausfallen musste, konnte sie am Sonntag wieder stattfinden. Gastronomie, verschiedenste Stände, Live-Musik – auf der Luisenstraße drängten sich die Menschen bei bestem Wetter: Stammgäste und erstmalige Festbesucher, Jung und Alt, Wuppertaler und Auswärtige.
Der traditionelle Trödelmarkt kehrte nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause in das Wuppertaler Luisenviertel zurück. Die Resonanz war groß.
Der Lieferdienst Flink hat in Elberfeld am Wall sein Lager. Nun will sich das Unternehmen dort besser integrieren.
Was ist in Wuppertal erlaubt? Warum hat Wuppertal eine Schwebebahn? Hier alle Antworten auf die brennendsten Wuppertal-Fragen aus dem Internet.
Wuppertal ist eine vielfältige Stadt: Auch wenn es gemeinsame Themen gibt, haben die zehn Stadtteile mit 69 Quartieren doch ihre eigenen, darunter erfreulichen, Nachrichten ebenso wie Herausforderungen und Probleme. Um eine Übersicht zu geben, was in diesem Jahr wichtig wird, fragt die WZ die Bezirksbürgermeisterinnen und -bürgermeister.
Der kleine urbane Garten in der Luisenstraße in Wuppertals Altstadt lädt zum Mitmachen und Verweilen ein.
Die Menschen im Luisenviertel blicken kritisch auf den achtlosen Umgang mit Müll im Quartier.