NachhaltigkeitRegenwasser nutzen, Brauchwasser wiederverwenden – die Uni Wuppertal setzt auf Achtsamkeit
Durch Rückhaltung und Entsiegelung soll der Dürre entgegenwirkt werden. Wichtig dabei ist die Nutzung des Wassers.
Durch Rückhaltung und Entsiegelung soll der Dürre entgegenwirkt werden. Wichtig dabei ist die Nutzung des Wassers.
310 000 Euro nimmt die Stadt für das Vorhaben in die Hand. Welche Route sich jetzt verbessert.
Ein Wuppertaler Schulleiter und eine Studie der Bergischen Uni stellen erhebliche Defizite im Umgang miteinander fest.
Zwar finden Kurse wieder in Präsenz statt, doch Energiepreise machen Studenten zu schaffen.
Interview · Tim Lukas von der Bergischen Uni erklärt, wie Angsträume entstehen und was Städte tun können, damit die Menschen sich in ihnen sicherer fühlen.
Die BUW öffnete die Türen des Hochspannungslabors. Dabei gab es für die Kleinen viel zu entdecken.
Der langjährige Rektor der Bergischen Universität wird vom Wuppertaler Stadtrat besonders ausgezeichnet.
Ein Arbeitskreis diskutiert verschiedene Herangehensweisen, wie die Stadt Wuppertal bis 2035 klimaneutral werden kann.
Für Studenten wird die Lernumgebung kühler. Die Uni hat sich ein straffes Programm auferlegt, um Energie zu sparen. Auch mögliche Schließungen werden durchgespielt, sollen aber verhindert werden.
Die Wuppertaler „Winzig Stiftung“ feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Mit dabei waren trommelnde Kinder und kritische Erzieherinnen.
Wenn die Flut kommt, der Krieg oder die eigene Krise, kommt auch die Angst. Manche Menschen ziehen sich dann zurück, andere teilen sich mit, etwa über soziale Medien. Wie diese Kommunikation auch offiziellen Stellen beim Krisenmanagement helfen kann, erforscht nun ein Projekt der Uni Wuppertal.
Über die Neue Friedrichstraße sollen Radler sicher von der Nordbahntrasse in die Innenstadt kommen.
Arne Röttger, Professor für neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe, ermutigt Bergische Firmen zur Kooperation.
Die Bergische Universität Wuppertal wurde im Juli Opfer einer Cyberattacke. Dr. Andreas Stich, Chief Digital Officer der Bergischen Universität, arbeitet den Vorfall auf.
Beim Bergischen Innovations- und Bildungskongress hat Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie die Innovationskraft des Bergischen Städtedreiecks hervorgehoben.
Von laufenden und neuen Projekte an der Bergischen Universität Wuppertal.
Tine Lowisch vom Freien Netzwerk Kultur findet: Nach dem Preis ist vor dem Preis.
Absolventen des Bachelorstudiengangs „Industrial Design“ und des Masterstudiengangs „Strategische Produkt- und Innovationsentwicklung“ haben an der Bergischen Universität Wuppertal ihre Abschlusszeugnisse erhalten.
Interview · Anfang September hat Birgitta Wolff das Amt von Lambert T. Koch übernommen. Im Interview erzählt sie, wie sie Forschung und Lehre stärker vernetzen will – in Wuppertal, in der Region und darüber hinaus.
Erstmals ist der Bergische Zukunftspreis verliehen worden. Die Gewinner glänzen durch Ideenreichtum und Unternehmergeist - ein Preisträger hat in Wuppertal für Strahlkraft gesorgt.