
Online-BürgerbefragungWuppertal: Kritik an der City, Lob für die Naherholung
Ergebnisse einer Online-Bürgerbefragung zur wirtschaftlichen Situation Wuppertals liegen vor.
Ergebnisse einer Online-Bürgerbefragung zur wirtschaftlichen Situation Wuppertals liegen vor.
Rund 450 Wuppertaler zogen in der Spitze mit Fridays for Future und Verdi durch Elberfeld – Ausbau der L419 als ökologische Katastrophe kritisiert.
Forderung nach besserer Infrastruktur im ÖPNV: Bei einer gemeinsamen Initiative von Fridays for Future und der Gewerkschaft Verdi zogen die Teilnehmer durch die Elberfelder Innenstadt.
Arbeitstreffen im Bob-Campus: Pläne für Quga nehmen Fahrt auf.
Vierte Auflage des Bergischen Klimaforums findet am 20. März in der Glashalle der Sparkasse statt.
70 Quadratmeter Fläche voller Wuppertal-Impressionen machten sich am Mittwoch auf den Weg in die Schweiz.
Uwe Becker macht sich Gedanken über Schaltjahre und Baustellen.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Unter der Leitung von Uwe Schneidewind wird eine neue Chefin für die Wirtschaftsförderung gefunden – und alle maßgeblichen Fraktionen im Stadtrat nicken dazu.
Der Trend geht dazu, Autos aus Innenstädten rauszuhalten – so sieht es in Wuppertal aus.
Die Würde des Menschen dürfe nicht infrage gestellt werden: „Wir müssen ein Ausrufezeichen für die Demokratie setzen.“
Ein Buch soll Schulen ermutigen, Klimaschutz zu thematisieren.
Der Ort war perfekt gewählt. Mehr als 60 Leute fanden sich am Freitagabend in dem früheren Laden von Bilder Brinkmann zusammen. Und sie einte insgesamt eines: der Eindruck, dass sie von der Stadtverwaltung alleine gelassen werden.
Auf dem Johannes-Rau-Platz vor dem Wuppertaler Rathaus haben am Freitag etwa 250 Menschen mit emotionalen Appellen und Erinnerungen des Beginns des russischen Angriffs auf die Ukraine vor zwei Jahren gedacht.
Die Mählersbeck sollte im Sommer fertig sein – schlechtes Wetter und Vergabeprobleme sorgen für erneute Verzögerung.
Schwer bewaffnete Spezialkräfte der Polizei waren am Johannisberg im Einsatz – der Täter verletzte sich auch selbst.
Rat und Verwaltung der Stadt Wuppertal laden gemeinsam mit der Solidargemeinschaft Wuppertal zu einer Mahnwache zum zweiten Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine ein.
Die NRW-SPD-Funktionärin Sarah Philipp verschaffte sich einen Eindruck von der Baustellensituation in der Elberfelder City.
Die von einem türkischen Trainerteam geführte C-Jugend von Hellas Wuppertal schafft es auf die Titelseite einer türkischen Zeitung.
CDU-Fraktion: „Eva Platz hat genau unseren Nerv getroffen“
Der erste von vorerst sechs „Spaziergängen für die Demokratie“ führte am Montag durch die Elberfelder Innenstadt.