
JazzmeetingVier Meister ihres Fachs treten in Wuppertal auf
Swing und Blue Notes im Von-der- Heydt-Museum – auch das sechste Konzert des Wuppertaler Jazzmeetings fand an einem besonderen Ort statt. Entsprechend groß war das Interesse.
Swing und Blue Notes im Von-der- Heydt-Museum – auch das sechste Konzert des Wuppertaler Jazzmeetings fand an einem besonderen Ort statt. Entsprechend groß war das Interesse.
Die Einrichtung zeigte Kunst aus neuer Perspektive – auch den Jüngsten.
Bei der Diskussionsrunde am Dienstag ging es um nicht weniger als die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Von der Heydt-Museums. Die Gäste waren hochkarätig.
Drei Wuppertaler stehen seit Mittwoch vor Gericht. Bei den Taten soll auch ein Messer im Spiel gewesen sein.
Unternehmungen müssen nicht immer Geld kosten. Die WZ gibt Tipps, wo sich ein Besuch ohne Eintritt lohnt.
Am Samstag, 29. Oktober, wird es ein „Fest für alle“ geben. Die Besucher erwarten Führungen, Musik und Workshops.
Im Januar stellt die Stadt Wuppertal weitere Sitzgelegenheiten auf dem Von-der-Heydt-Platz auf.
Das Von der Heydt-Museum widmet derzeit seinen Bürgersaal der Kunstepoche. Eine Ergänzung zur Schau im Mezzanin.
Claude Monets Gemälde „Vétheuil“ wird aktuell im Von der Heydt-Museum ausgestellt. Schon seit 1910 gehört es zu den Highlights des Hauses.
Am Samstag findet ein nationales Treffen der „Greeter“ in Wuppertal statt. Sie bieten Stadtführungen der etwas anderen Art an.
Thusnelda Mercy, Pascal Merighi und Kenji Shinohe in der Ausstellung „Zero, Pop und Minimal“ im Von der Heydt-Musuem.
Der heilige St. Laurentius ist als Comic-Held auf einer Wand abgebildet. Während der Führung erzählt die Historikerin Allerlei Wissenswertes über den Heiligen.
Kunsthändler Lutz Schmidt lebt mit seinen Kunstwerken in einer zwangsversteigerten Immobilie in Langerfeld-Beyenburg. Von der Heydt-Museum und Historisches Zentrum zählten zu seinen Kunden.
Das Von der Heydt-Museum ist ein Kind der Stadtgesellschaft. 2022 wird es 120 Jahre alt. Stationen seiner Geschichte.
Der Künstler setzt sich viel mit dem Werkstoff Stein auseinander, den er biegt und in Streifen schneidet.
Die Zeiten von Schildern und Infotafeln an den Wänden enden auch in Wuppertal. Der Stadt stehen für das neue Digitalangebot 50 000 Euro zur Verfügung.
Zur neuen Ausstellung über Fotografie und Impressionismus reisen wertvolle Fotodrucke im Von der Heydt-Museum an.
Roland Mönig, Direktor des Von der Heydt-Museums, schreibt über den Avantgardismus - über das Eintreten für neue Ideen.
Das Von der Heydt-Museum stellt sich im nächsten Jahr an die Seite der berühmten Häuser in London, New York, Paris und Berlin und feiert Pablo Picasso.
Der Kulturdezernent will nicht auf das Gebäudemanagement der Stadt warten - nach einem Umzug sollen ungenutzte Räume im Von der Heydt-Museum hergerichtet werden. Es geht auch um die Sicherung der wertvollen Sammlung.