Danach kaufte jeder Deutsche 2016 im Durchschnitt rund 74 Liter Bier und Biermix-Getränke und gab dafür knapp 90 Euro aus. Damit sank der Absatz mengenmäßig um rund 2,3 Prozent.
Doch gibt es einige Biersorten, die dem allgemeinen Abwärtstrend trotzen. „Hell- und Spezialitätenbiere liegen bei den deutschen Verbrauchern weiterhin im Trend“, berichtete der Nielsen-Bier-Experte Marcus Strobl.
Spezialitätenbiere, zu denen Keller-, Land- und Festbiere gehören, verzeichneten 2016 ein Umsatzplus von 8,1 Prozent. Hell-Biere konnten ihren Umsatz um 5,7 Prozent verbessern. Auch Lagerbiere legten deutlich zu. Das „klassische“ Pils dagegen ist zwar mit einem Absatzanteil von rund 50 Prozent nach wie vor die beliebteste Biersorte, verliert aber Marktanteile. Das gleiche gilt für Weizen und Exportbiere.