DieEuropäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitag noch auf 1,4280(Donnerstag: 1,4153) Dollar festgesetzt.
Im asiatischen Handel hatte noch die Festnahme des Chefs des InternationalenWährungsfonds (IWF) Dominique Strauss-Kahn den Euro belastet. Er war amWochenende in New York wegen des Verdachts auf versuchte Vergewaltigungfestgenommen worden. Er galt als zuverlässiger Befürworter der Hilfe fürGriechenland. Allerdings macht sich am Markt zunehmend die Einschätzung breit,dass der Ausfall von Strauss-Kahn die Politik des Währungsfonds kaum veränderndürfte. Die Unsicherheit bleibe aber angesichts der Schuldenkrise weiterhinhoch. An diesem Montag treffen sich die Euro-Finanzminister in Brüssel, um überHilfen für die angeschlagenen Euro-Länder Portugal und Griechenland zuberaten.