Gut zwei Drittel (68) konnten so ihren Verbrauch senken und mussten seltener tanken. Am häufigsten stellten die Befragten ihren Motor bei längeren Wartezeiten ab (69) oder fuhren mit niedrigen Drehzahlen (67). Auch vorausschauendes Fahren (58) und das Entrümpeln des Kofferraums (52) waren beliebte Maßnahmen, um Kraftstoff zu sparen.
Vier von zehn Autofahrern (41) gaben an, generell weniger Auto zu fahren und auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. Beinahe genauso viele (40) nutzten ihre Klimaanlage oder andere elektronische Zusatzsysteme seltener, um den Verbrauch zu senken. Einer von zehn (12) bildete eine Fahrgemeinschaft. Nur wenige Autofahrer (6) ergriffen überhaupt keine Maßnahmen, um seltener tanken zu müssen.
TNS Infratest befragte im Februar 2011 im Auftrag des Online-Marktplatzes Mobile.de 724 Personen ab 18 Jahren, die einen Führerschein besitzen.