Auch bei einem Heckaufprall mit Tempo 80 konnte das Modell trotz Leichtbauweise überzeugen, so der Automobilclub. Die Hochspannungstechnik schaltete sich in beiden Fällen automatisch ab, alle 88 Zellen der Lithium-Ionen-Batterien blieben unbeschädigt.
Die Tester kritisierten, dass sich die Armaturen beim Crash leicht in den Innenraum schoben. Außerdem bestehe Verbesserungsbedarf im Fußraum: Durch Verformungen könnten bei einem Unfall Füße und Beine von Fahrer und Beifahrer verletzt werden, hieß es. Airbags und Gurtstraffer des E-Autos hätten dagegen einwandfrei funktioniert.