Moderne Motoren sind so konstruiert, dass sie auch bei niedrigen Drehzahlen ausreichend Drehmoment liefern. Nur bei untertourigen Drehzahlen, wenn der Motor stottert und ruckelt, kann er Schaden nehmen, so der TÜV Nord.
Das Problem dabei sind die Vibrationen, die sich im gesamten Motorraum fortsetzen und den Verschleiß der Antriebsteile erhöhen. Vor allem die Belastung des Kurbelwellenlagers nimmt zu, der Öl-Schmierfilm kann reißen. Empfehlenswert ist dagegen das niedertourige Fahren mit um die 2000 Umdrehungen. Solange der Motor noch „rund“ läuft, spart das Treibstoff.