Außerdem sollten Autobesitzer ältere Reifen ersetzen. Nach etwa sechs Jahren sollte ein Experte beurteilen, ob ein älterer Reifen noch tauglich ist. „Das Herstellungsdatum verbirgt sich in der DOT-Codierung auf der Reifenflanke“, sagt Pöppl mit. Die letzten vier Ziffern am Ende der DOT-Codierung zeigen das Herstellungsdatum an. Die ersten beiden Ziffern stehen für die Kalenderwoche, die letzten beiden für das Jahr.
Ab Januar 2018 gibt es laut Tüv Süd eine wichtige Änderung: Die Hersteller können ihre Winterreifen nicht mehr selbstständig mit der Schneeflocke kennzeichnen. Die Reifen müssen zuerst geprüft werden, bevor sie das „Alpine“-Symbol erhalten. Trotzdem dürfen bis Ende 2017 hergestellte Reifen bis 2024 weiter benutzt werden.