
GlücksspielSpielhallen in Wuppertal: Eigentlich sollten es viel weniger sein
Seit 2014 sind keine neuen Standorte hinzugekommen. Weil ein Gesetz nicht umgesetzt wird, sind es aber immer noch mehr als vorgesehen.
Seit 2014 sind keine neuen Standorte hinzugekommen. Weil ein Gesetz nicht umgesetzt wird, sind es aber immer noch mehr als vorgesehen.
Wissenschaftler der Bergischen Uni erforschen den Einfluss von Bewegung auf die Bluterkrankheit.
Interview · Die Baustellen als Fenster zur Geschichte zu nutzen, ist ein Anfang, findet WZ-Redakteurin Alexandra Dulinksi.
Analyse · Vor knapp zwei Jahren hatte das Hochwasser die Stadt geflutet. Manche Schutzmaßnahmen sind schon umgesetzt. Zum Stand der Entwicklung.
Erst kürzlich sorgte eine Nachricht für Empörung: Zwei neue Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr in Wuppertal haben schon Schimmel angesetzt. Die Feuerwehr schätzt ihre Einsatzfähigkeit ein.
Die Straßenreinigung muss fast täglich Taubenkot beseitigen. Dabei ist das Füttern der Tiere eigentlich verboten
Manche Arbeiten der Wuppertaler Stadtwerke liegen nicht im Zeitplan. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Die Pandemie ist offiziell vorbei. Wie Wuppertaler Mediziner die Situation erleben.
Mathematiker füttern Künstliche Intelligenz mit Daten, damit sie lernt, Objekte im Straßenverkehr zu erkennen.
Rund 110 Beschäftigte sind betroffen – Händler und Politiker sorgen sich um die Wirkung auf die Innenstadt.
Die WZ besuchte Hakan Eren und bastelte mit ihm einen W.Zetti aus Luftballons.
Die Bühne des Alltags reicht für Geschichten nicht aus. Im Schauspiel müssen Stimme und Körper vereint werden.
Thema der Diskussion wird die Energiewende sein. Eröffnet wird die Veranstaltung von Wuppertals Oberbürgermeister.
Zum Weltfrauentag hat die WZ mit Frauen aller Generationen gesprochen.
Wissenschaftler aus Bremerhaven und eine Firma aus Wuppertal haben ein Portal geschaffen. Mit einem Expeditionsschiff sollen Daten gesammelt werden.
Viele Schäden bleiben oder werden nur vorübergehend behoben – der ADAC warnt vor immer mehr Schlaglöchern. Wie die Lage in Wuppertal eingeschätzt wird.
Der ESW will vermehrt potenzielle Mitarbeiterinnen in seinen Betrieb locken – dabei gibt es neben der Straßenreinigung noch viele weitere Bereiche.
Im Grünen Zoo werden Wunden mit der Hilfe von Kaltplasma geheilt.
In den Hallen haben die Fahrzeuge unschöne Stockflecken bekommen. Was sonst noch mit den Einsatzwagen nicht stimmt.
Das Gebäude gilt als einsturzgefährdet. Die Sanierung stockt. Wie es jetzt weitergehen soll.