„Songs & Arien“ im Cafe Ada
„Songs & Arien“ im Cafe Ada

Ungewöhnliches Format„Songs & Arien“ im Cafe Ada

Opernsänger Sebastian Campione und Rapper Horst Wegener trafen sich bei „Songs & Arien“ zu einem kombinierten Auftritt. In dem Format von Insel-Verein und Oper verbinden sich Musik und Gespräche.

Ein Geburtstagskonzert für Beethoven und Parker in Cronenberg
Ein Geburtstagskonzert für Beethoven und Parker in Cronenberg

Zentrum EmmausEin Geburtstagskonzert für Beethoven und Parker in Cronenberg

Ein gemeinsames Geburtstagskonzert für zwei große Musiker: Ludwig van Beethoven (1770 – 1827) trifft auf Charlie Parker (1920 – 1955). Bei der „Musik auf dem Cronenberg“ war das möglich.

Positionen der abstrakten Malerei in der Galerie Groelle in Wuppertal
Positionen der abstrakten Malerei in der Galerie Groelle in Wuppertal

Bilder von Stephan und RondoPositionen der abstrakten Malerei in der Galerie Groelle in Wuppertal

Gary Stephan und Julio Rondo sind momentan in einer Doppelausstellung in der Galerie Groelle pass:projects zu sehen. Sie zeigen zwei Positionen abstrakter Malerei, setzen sie auf eine neue, frische und zeitgenössische Weise um.

Schauspieler Stefan Walz liest zum „Literarischen Solo“ in Wuppertal
Schauspieler Stefan Walz liest zum „Literarischen Solo“ in Wuppertal

Buch von KleistSchauspieler Stefan Walz liest zum „Literarischen Solo“ in Wuppertal

Als Ernst Lubitsch (1892 - 1947) in den 1920er Jahren nach Hollywood ging, um dort einer der gefragtesten Regisseure zu werden, hatte er das Buch im Gepäck. „Es war seine Bibel“, erzählt Schauspieler Stefan Walz und meint damit die Erzählung „Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik“ von Heinrich von Kleist (1777 - 1811). Walz hat sie zum „Literarischen Solo“ in die Citykirche mitgebracht.

Landschaftsarchitekt von Rang im Bergischen und in der Wüste
Landschaftsarchitekt von Rang im Bergischen und in der Wüste

BuchbesprechungLandschaftsarchitekt von Rang im Bergischen und in der Wüste

Das Buch „Gärten für die Wüste“ erinnert an Richard Bödeker. Mit beeindruckenden Aufnahmen und Beschreibungen zeigt der Autor Stefan Leppert dabei das Wirken des bekannten Landschaftsarchitekten.

Unerhört: Improvisation mit viel Gespür
Unerhört: Improvisation mit viel Gespür

KulturUnerhört: Improvisation mit viel Gespür

Improvisation ist eine hohe Kunst des Musizierens: Hören, was die anderen Orchestermitglieder spielen, vielleicht auch ahnen, was sie noch machen werden. Das Wuppertaler Improvisations Orchester (WIO) beherrscht diese Kunst auf hohem Niveau. Davon konnten sich die Zuhörer in der Sophienkirche überzeugen.