Orgelmai geht in die zweite Runde
Orgelmai geht in die zweite Runde

Konzerte in KrefeldOrgelmai geht in die zweite Runde

Nach dem Erfolg 2023 gibt es auch diesen Mai mit vier Konzerten, organisiert von Regionalkantor Niklas Piel, viel junge Orgelmusik in St. Dionysius.

Die Straße als Fotomotiv im Kaiser-Wilhelm-Museum
Die Straße als Fotomotiv im Kaiser-Wilhelm-Museum

Sammlung der Kunstmuseen KrefeldDie Straße als Fotomotiv im Kaiser-Wilhelm-Museum

Neuer Sammlungsraum der Kunstmuseen Krefeld widmet sich unter dem Titel „Flaneure mit Kamera“ der Fotografie im urbanen Kontext.

Pöhler und das Mysterium der Steine
Pöhler und das Mysterium der Steine

Kunst in KrefeldPöhler und das Mysterium der Steine

Der Krefelder Künstler Thomas Pöhler stellt im Kunstverein aus, beeindruckt mit einem Buch über den Inrather Berg und weiteren Projekten.

Ein Hausrock aus indischer Baumwolle
Ein Hausrock aus indischer Baumwolle

Deutsches Textilmuseum KrefeldEin Hausrock aus indischer Baumwolle

In der Textilmuseums-Schau „Prestigesache – Bürgerlicher Kleiderluxus im 18. Jahrhundert“ ist ein neues Exponat zu sehen.

Neuer Raum zu Zangs‘ 100. Geburtstag
Neuer Raum zu Zangs‘ 100. Geburtstag

Kunstmuseen KrefeldNeuer Raum zu Zangs‘ 100. Geburtstag

Die Sammlungspräsentation im Kaiser-Wilhelm-Museum ist um einen besonderen Raum zum Krefelder Künstler Herbert Zangs reicher.

Junger zeitgenössischer Tanz hoch drei
Junger zeitgenössischer Tanz hoch drei

Fabrik HeederJunger zeitgenössischer Tanz hoch drei

Beim Kulturbüro-Festival „First & Further Steps“ in der Fabrik Heeder gibt es vom 13. April bis 16. Mai drei spannende Performances.

Unfallflucht ohne Schuhe nach Alleinunfall in Krefeld
Unfallflucht ohne Schuhe nach Alleinunfall in Krefeld

Suche mit HubschrauberUnfallflucht ohne Schuhe nach Alleinunfall in Krefeld

Nachdem ein Kraftradfahrer an der Oberdießemer Straße Pkw beschädigt hatte, flüchtete er – und ist noch nicht gefunden.

Großes Aufatmen
Großes Aufatmen

Kommentar zu Kulturförderung in KrefeldGroßes Aufatmen

Meinung · Die Stadt plant, mehr Geld für die freie Kultur bereitzustellen – ein großer und wichtiger Schritt.

Ein Musikschul-Mensch durch und durch
Ein Musikschul-Mensch durch und durch

Roman Marreck im PorträtEin Musikschul-Mensch durch und durch

Roman Marreck ist neuer Musikschulleiter und war schon zuvor zwölf Jahre Stellvertreter – die WZ traf sich mit ihm zum Gespräch.

Dämpfer für Kesselhaus-Pläne des Messing-Museums
Dämpfer für Kesselhaus-Pläne des Messing-Museums

Krefeld als KulturstandortDämpfer für Kesselhaus-Pläne des Messing-Museums

Eigentlich wollte das private Deutsche-Messing-Museum die Kesselhaus-Immobilie am Fichtenhain sanieren und beziehen.

Viel weibliche Energie im Konzert
Viel weibliche Energie im Konzert

Niederrheinische SinfonikerViel weibliche Energie im Konzert

Beim 5. Sinfoniekonzert in Krefeld sind Dirigentin Zoi Tsokanou, Cellistin Anastasia Kobekina sowie drei Frauen-Porträts der Komponistin Mel Bonis zu erleben.

Überwältigende Chormusik
Überwältigende Chormusik

Niederrheinische SinfonikerÜberwältigende Chormusik

Opern- und Niederrheinischer Konzertchor singen Mozarts c-Moll-Messe mit großem Pathos – die WZ ergründet, was das Konzert ausmacht

Zwei Wochen voller „Mies“
Zwei Wochen voller „Mies“

Bauhaus in KrefeldZwei Wochen voller „Mies“

„Mehr Mies“: Kunstmuseen Krefeld feiern die Klinker-Architektur der von Mies van der Rohe erbauten Häuser Lange und Esters mit viel Programm.

Krefelder Sehenswürdigkeiten: Mehr Licht, bitte!
Krefelder Sehenswürdigkeiten: Mehr Licht, bitte!

Kommentar zu den nicht beleuchteten Denkmälern in KrefeldKrefelder Sehenswürdigkeiten: Mehr Licht, bitte!

Meinung · Unklarheiten darüber, ob und wann Krefeld Sehenswürdigkeiten wie die Burg Linn wieder bei Dunkelheit mit Licht in Szene setzt, verwundern.