
TheatereheEin Prosit auf die nächsten 75 Jahre
Krefeld und Mönchengladbach feiern 75 Jahre Theaterehe – im Familienfestkalender wäre dies eine Kronjuwelen-Hochzeit.
Krefeld und Mönchengladbach feiern 75 Jahre Theaterehe – im Familienfestkalender wäre dies eine Kronjuwelen-Hochzeit.
Wichtige Ereignisse und Stationen im Leben des polnischen Juden Leon Weintraub bilden den roten Faden.
Ein bunte Mischung aus Ständen rahmt das beliebte Ereignis am Alexanderplatz ein
Das Theater Niridu aus Süsel zeigt im Rahmen der Puppentheatertage Krefeld „Aminda und die seltsame Seerose“. Das erwartet die Besucher.
Begeisterndes Kawai-Konzert in den Räumen der Musikschule.
Das Konzert des Audienda-Chors Krefeld in der Alten Kirche steht unter dem Thema „O Jerusalem! Von Trauer und Erlösung“.
Die Krefelder Puppentheatertage in der Fabrik Heeder bringen mit „Socke findet ein Ei“ ein zauberhaftes Programm.
Nachfolger vom „A-Gang“: Die Stationen der ersten „Krefelder Atelier-Ausstellung“ sind auch noch am kommenden Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu besuchen.
Die Lesereihe Westwerk präsentierte Liesel Willems und Maddalena Vaglio Tanet im Niederrheinischen Literaturhaus.
Der Grabungsabend in der Museumsscheune gibt wieder Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte der Archäologie