KlosterkircheBeyenburg hat sein „Wunderwerk Orgel“ zurück
Großer Festtag zur Wiedereinweihung des frisch restaurierten Instruments in der Klosterkirche.
Großer Festtag zur Wiedereinweihung des frisch restaurierten Instruments in der Klosterkirche.
Nachtkonzert mit drei Musikerinnen.
Herrlicher Spaß auf musikalisch höchstem Niveau.
Vor 50 Jahren wurde „Zündschnüre“ nach dem Roman von Franz Josef Degenhardt gedreht.
„Wenn Musik so schön ist, hält für einen Moment die Welt an“
Studio Double C: Igor Parfenov lässt Spannung und Entspannung zu einem musikalischen Kunstwerk verschmelzen.
Never Stop Singing! mit Operette, Oper, Musical und einer Uraufführung.
Ein Kleinod in einem erbärmlichen Zustand.
Pastoralreferent Werner Kleine segnete vor der Laurentiuskirche Motorräder und Biker.
Orgel in Beyenburg kann nach ihrer Restaurierung feierlich wieder eingeweiht werden.
Rückblick auf eine Zeit, in der man Benzin noch in der Apotheke kaufen konnte.
Achim Battenberg geht leichten Herzens.
Dritter Orgel-Akzent: Facettenreiches Konzert mit Orgel und Tuba.
Denn was sich liebt, das neckt sich.
Beim „Orgel-Akzent“ am Sonntag ist die Tuba die gleichberechtigte Partnerin der Orgel.
Bandfabrik: Texte von Ingeborg Bachmann, Mascha Kaléko und Hilde Domin.
Am Abend wurden viele Gemeinsamkeiten offenbart.
Der Psychologe Wolfgang Jittler hat ein Buch darüber geschrieben, wie Dyskalkulie erkannt und behandelt werden kann.
Patrick Hahn dirigiert das Orchester in riesengroßer Besetzung – zu hören sind bekannte Klänge aus Filmen wie „Jurassic Parc“ oder „Der weiße Hai“.
Chorwerk Ruhr präsentiert Mysterien der Passionsgeschichte aus weiblicher Sicht – die musikalische Leitung hat „Shooting Star“ Julia Selina Blank.