KunstWuppertalerin Renate Massmann eröffnet ihre erste Kunstausstellung im Schwelmer Haus Martfeld
Der Mensch steht für sie immer im Mittelpunkt.
Der Mensch steht für sie immer im Mittelpunkt.
Die neue Saison von „Martfeld Klassik“ mit vier Konzerten in Schwelm beginnt im Oktober.
Die neuen Räume befinden sich im Kulturhaus – vorher fanden die Kurse in verschiedenen Gebäuden statt.
Besucher lernten Aufbau, Klang und Funktion der „Königin der Instrumente“ kennen.
„Unsere Orgel erzählt“ heißt die Reihe, die Kantor Thorsten Pech seit fast 15 Jahren für Kinder anbietet. Vier Kinderkonzerte gibt er pro Jahr, bei denen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern aus der ganzen Stadt eingeladen sind, die Königin der Instrumente kennenzulernen.
Thomas Laske startet mit Liedertal in die dritte Saison. Vor zwei Jahren hat er die Reihe ins Leben gerufen.
Das Werk von Marc Neumeister und Carola Schmidt feierte am Mittwoch gleich zwei Premieren.
Selten gespielte Orgelmusik von Sigfrid Karg-Elert in der Friedhofskirche.
Künstlerinnen lieben ihre Welt.
Die Projektgruppe Druckgrafik Bergisch Land stellt den Kalender 2024 vor.
Großartiger Auftritt der Wuppertaler Kurrende beim Konzert in der Elberfelder Herz Jesu Kirche.
Nach einem verregneten Start wurden die Besucher des größten Stadtfests der Region am Wochenende mit bestem Feierwetter belohnt.
„Angel’s Bone“: Premiere in der Alten Glaserei gelungen.
Den Auftakt zum September-Wochenende gestaltet das Wuppertaler Sinfonieorchester unter der Leitung von Patrick Hahn am Samstag, 2. September, um 19.30 Uhr auf dem Laurentiusplatz mit Publikumslieblingen aus Jazz- und Filmmusik.
Im Rahmen des Stadtteilprojekts „Uptown Culture“, gefördert vom Programm „Neue Wege“ des Landes Nordrhein-Westfalen, engagiert sich das Orchester in der Nordstadt. Die Uraufführung von Bustans Komposition „Spaziergang im Quartier“ ist der Höhepunkt des Projektes.
Der international renommierte Organist Edoardo Bellotti beendete mit Werken von Bach, Vivaldi und anderen Komponisten die Reihe der sommerlichen Orgelkonzerte in Wuppertal. So war es.
Die Wuppertaler Orgeltage feiern ihr 50-jähriges Bestehen mit einer großen Hommage an den Komponisten Max Reger – das Publikum war begeistert.
Der Internationale Orgelwettbewerb von Jörg Mittelsten Scheid in der Historischen Stadthalle zeigte den Anspruch der jungen Generation.
Die Gesellschaft tagt im September in Wuppertal – zu Ehren des Komponisten gibt es zahlreiche Konzerte und Vorträge.
Gemischte Gefühle zwischen Faszination und Sorge ums Meer.