
Außergewöhnliche GalerieKünstler widmen sich in der Kluterthöhle den großen Fragen der Menschheit
Die Ausstellung „Alpha & Omega“ von Edward P. und Patrice Cailly ist bis zum 12. März zu sehen.
Die Ausstellung „Alpha & Omega“ von Edward P. und Patrice Cailly ist bis zum 12. März zu sehen.
Nach großem Erfolg im Juni: Der Generalmusikdirektor sang am Samstag zum zweiten Mal in Wuppertal Chansons des österreichischen Komponisten.
Bei der Reihe „Liedertal“ besuchten knapp 200 Schülerinnen und Schüler ein besonderes Konzert.
Franz Schuberts Zyklus „Die schöne Müllerin“ bei Liederabend der Extraklasse.
Theresa Klose (Sopranstimme) und Johannes Geffert (Orgel) gaben am Sonntag in der Oberbarmer Immanuelskirche ein Konzert.
Daniel Johannsen zeigt mit Andreas Fröschl am Klavier Franz Schuberts „Die schöne Müllerin“.
Das Preisträgerkonzert von „Jugend musiziert“ für das Bergische Land fand feierlich in der Historischen Stadthalle statt.
Zu Ehren des Wuppertaler Schriftstellers Karl Otto Mühl hat es im Café Ada in Wuppertal eine Uraufführung gegeben. Die konnte mit hervorragenden Schauspielern und kluger Dramaturgie überzeugen.
„Komm, Trost der Welt” – stimmungsvolles Konzert in der Auferstehungskirche.
Martin Stadtfeld spielte im Leo-Theater auf dem Ibach-Flügel. Es ist das letzte Klavier, das in der Manufaktur gefertigt wurde
Renaissancemusik trifft auf Moderne, Barockmusik auf Funk. Auf „perpe2um“ gibt es Gitarrenmusik vom Feinsten.
Unter dem Titel „Typisch Jungs! Typisch Mädchen!“ erlebten Grundschulklassen in der Historischen Stadthalle eine musikalische Schatztruhe.
Nina Hoger und Anni Salander lesen in der Kulturkirche Herzkamp aus Tamar Dreifuss‘ Kinderbuch.
In der Spinnerei ging es bei einem Film- und Gesprächsabend um Schwelm und Berlin.
Wuppertals Generalmusikdirektor Patrick Hahn erklärte, wie es sein kann, dass dieselben Noten manchmal ganz unterschiedlich klingen.
Die Wuppertaler Orgeltage werden 50 Jahre jung. Ein Grund, zurück und nach vorn zu schauen.
Am 29. Januar findet eine Lesung in der Kirche am Herzkamp statt.
Musiktheater für Kinder ab zwei Jahren im Theater am Engelsgarten.
Studenten präsentieren farbenreichen Mandolinenabend in der Musikhochschule.
Zweiter Orgel-Akzent in der Wuppertaler Stadthalle.