
HandwerkBerthold Prengel arbeitet noch immer in seiner Werkstatt in Herzkamp
Seit 50 Jahren ist der Orgelbauer selbstständig. An den Ruhestand denkt er noch nicht.
Seit 50 Jahren ist der Orgelbauer selbstständig. An den Ruhestand denkt er noch nicht.
Mozarts letzte Komposition wird in der St.-Antonius-Kirche aufgeführt. Am Sonntag, 6. November, werden sie 130 Sänger präsentieren.
Songwriterin trifft am Freitag, 4. November, Mezzosopranistin in der Reihe „Songs und Arien“.
300 Grundschulkinder sahen das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“. Der Mendelssohn-Saal der Historischen Stadthalle war viermal bis auf den letzten Platz gefüllt.
Die Gaunerkomödie ist am 15. Oktober in Schwelm zu sehen. Die WZ hat vorab eine Probe besucht.
Ein weiteres Konzert der Kammermusikreihe „Martfeld-Klassik“ findet am 9. Oktober im Haus Martfeld in Schwelm statt.
Der Schwelmer Bassist sang Schuberts Liederzyklus im Leo-Theater.
Das Landesjugendorchester Nordrhein-Westfalen gab ein mitreißendes Konzert in der Historischen Stadthalle.
In der Historischen Stadthalle in Wuppertal ist dem Komponisten Johann Wilhelm Wilms am Donnerstagabend mit einem Konzert gehuldigt worden. Fazit: Eine musikalische Bereicherung.
Der 1956 in Schwelm geborene Bassist trat früher häufiger in seiner Heimatstadt auf. Bei Konzerten der Kantorei und beim Kolpingchor war er als Solist zu Gast.
Ein Kollektiv von neun Kunstinteressierten befasst sich mit dem Leben und Werk der fiktiven Schwelmerin Elfriede Voss.
Auf der romantischen Wilhelm-Sauer Orgel in der evangelisch-reformierten Kirche Ronsdorf gaben Eugene Kang und Younjeong Lee, beide Studentinnen der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, am Sonntag ein großartiges Konzert mit Werken von Reger, Merkel und Karg-Elert.
Gut 60 Orgeln gibt es heute noch in Wuppertaler Kirchen und Konzertsälen. Viele von ihnen sind echte Kulturschätze, deshalb lohnt es sich an einer der Orgelwanderungen, die regelmäßig stattfinden, teilzunehmen.
Mit einem Benefizkonzert lieferte die Coverband „Smithy“ einen Beitrag zur Rettung des Leo Theaters. Beinahe wäre die Veranstaltung ins Wasser gefallen.
„Tal-Blick“ ist der Titel der ersten Spielzeit-Ausgabe von „Uptown Classics“ im CVJM-Vereinsheim Langerfeld.
Die Dokumentation „Dancing Pina“ feiert in Wuppertal eine umjubelte Premiere.
Die 15-Jährigen Sandra Schniedermeier und Taha Demir berichten von ihren Erfahrungen in der Sommerakademie.
Kay Stiefermann hat einen Liederabend in der Historischen Stadthalle in Wuppertal präsentiert - schon mit dem ersten Stück zog er das Publikum in seinen Bann.
Die bekannte Autorin Elke Heidenreich gab im Leo-Theater einen flammenden Appell ab.
Die Autorin wird dort aus ihrem Buch vorlesen. Der Titel ihres Werkes sei nicht als Befehl zu verstehen.