Kempener InstitutionViele spenden für den Kulturbahnhof
Eine Spendenaktion zur Rettung des Kulturbahnhofs findet breite Unterstützung.
Eine Spendenaktion zur Rettung des Kulturbahnhofs findet breite Unterstützung.
Der Werbering sagt den Markt im Dezember ab – und plant ein zusätzliches Event im nächsten Herbst.
Neue Corona-Maßnahmen: Kein Weihnachtsmarkt in Grefrath, weiter Maskenpflicht in den Fußgängerzonen und Unverständnis bei vielen Betroffenen.
. (sk) Am Donnerstag wurden 66 neue Infekonen mit dem Corona-Virus bekannt. Aktuell gelten damit 416 Personen im Kreis Viersen als infiziert. Unter den Neuinfektionen befindet sich nach Angaben des Kreises je ein posiv getestetes Kind aus der Kita Kaiserpark in Waldniel sowie der Kita Nettetopia in Nettetal.
Die Zahl der Wohnungseinbrüche im Kreis Viersen sinkt seit Jahren. Doch zuletzt zeigten sich die Langfinger besonders aktiv.
Seit Dienstag 59 Neuinfektionen im Kreis Viersen. Landrat rät von Klingel-Touren zu Halloween ab.
Sowohl die geplante Veranstaltung an der Kempener Burg als auch jene im Freilichtmuseum Grefrath warten auf Genehmigung.
Der Widerstand der Gewerkschaft Verdi war nicht der einzige Grund für das Scheitern des verkaufsoffenen Sonntages zu St. Martin.
Der Werbering zog seinen Antrag auf einen verkaufsoffenen Sonntag zu St. Martin zurück, weil Verdi mit Klage drohte. Der einzige Grund für das Scheitern der Idee, war dies nicht. Nun will man nach vorne blicken.
Sind Maßnahmen nicht mehr nachvollziehbar, schwindet das Vertrauen.
Während Angestellte einer Bäckerei noch in Quarantäne weilten, wurde für einen Altenpfleger eine Ausnahme gemacht.
Mehr als die Hälfte der Angestellten der Bäckerei van Densen befindet sich in Quarantäne – obwohl sie bereits zweimal negativ getestet wurden.
Der CDU-Kandidat wird neuer Bürgermeister der Gemeinde Grefrath. Jens Ernesti will nun erst einmal durchatmen.
Fast 120 000 Euro mehr musste die Stadt Willich in diesem Jahr alleine für den Rettungsdienst ausgeben.
Der Fraktionvorsitzende hatte sich am Tag nach der Kommunalwahl zu Wort gemeldet.
Auch die Grünen hatten bereits vorgeschlagen, ein Bus solle alle Stadtteile verbinden. Die Idee wird nun Thema im Planungsausschuss.
Christian Pakusch über das Willicher Wahlergebnis und mögliche Bündnisse.
Der CDU-Mann wird Bürgermeister, seine Partei hat aber keine Mehrheit im Rat. Die Grünen sind zweitstärkste Fraktion, Claudia Poetsch könnte Vize-Bürgermeisterin werden.
Die Grünen gewinnen kräftig hinzu, die SPD verliert dramatisch an Stimmen.
Vor der Kommunalwahl war die Wahlwerbung fast häufiger Thema als die eigentlichen Themen