
Konzert in KrefeldJörg Nitschke spielte beim Orgelsommer in Hüls
Der Essener Organist Jörg Nitschke interpretierte ein ausgesprochen abwechslungsreiches Programm aus Barock und Romantik beim Krefelder Orgelsommer.
Der Essener Organist Jörg Nitschke interpretierte ein ausgesprochen abwechslungsreiches Programm aus Barock und Romantik beim Krefelder Orgelsommer.
Im Rahmen der Ausstellung „Krefeld, was nun? — die Innenstadt zwischen den Wällen, Identität und Perspektiven“ findet im Schütte-Pavillon eine Kulturreihe statt. Das zweite Konzert bestritt der Pariser Jazzpianist Grégory Privat.
Heinrich Steinfest las beim „Literarischem Sommer“ in Krefeld aus seiner „Amsterdamer Novelle“.
Morgenstern Trio beeindruckt in der Serenade
Gut besuchte Benefizveranstaltung für den Kinderschutzbund mit Christian Ehring und dem Ensemble BlechCONTakt am Stadtwaldhaus.
Klavierduo Alexandea Sostmann und Michael van Krücker spielte auf Burg Linn.
Sängerbund Krefeld-Bockum und Uerdinger Männergesangverein in der Friedenskirche
Händels Brockes-Passion in St. Josef
„Dona Nobis Pacem“ – Schönhausen-Chor sang für den Frieden. Das Programm in der Friedenskirche stand lange fest und erhielt eine ungeahnte Aktualität.
Eine heitere Kammermusik-Matinée boten vier Musikerinnen der Niederrheinischen Sinfoniker im Foyer des Theaters in Krefeld.
Ein ungewöhnliches Neujahrskonzert begeistert das Publikum im Krefelder Seidenweberhaus.
In St. Cyriakus hat es eine kleine Programmänderung gegeben. Das Publikum spendete dennoch begeisterten Applaus.
Die „Festliche Operngala“ im Stadttheater begeistert und macht Lust auf mehr
Die Covestro Symphoniker gaben ein Konzert mit dem Titel „Classic goes Christmas“. Das Krefelder Liebhaberorchester spielte im Seidenweberhaus.
Der Fotograf Martin Frick stellte seine Arbeit und sein Buch vor.
„Stop & go – Sounds and Voices“: Ein musikalischer Gedankenaustausch im Südbahnhof
Kammermusik, Lied, Oper, Schauspiel und Tanz – die Nachwuchskünstler des Gemeinschaftstheaters Krefeld und Mönchengladbach zeigten sich von unterschiedlichen Seiten.
So war das erste Konzert des Krefelder Schönhausen-Chores nach langer Corona-Pause im Café Ludwig.
Zur Eröffnung des Festivals in der Fabrik Heeder wird „Du musst dein Leben ändern“ gezeigt
Das Intrigenstück „Viel Lärm um nichts“ transponierte die Theatertruppe des Hannah-Arendt- Gymnasiums auf die Mafia.