Mietbetrug in KrefeldWenn der Ärger mit Mietnomaden zum Albtraum wird
Nach Angaben von „Haus und Grund“ in Krefeld nehmen die Fälle von Mietbetrug in Krefeld zu. Im Extremfall kommt es zu völlig vermüllten und verwahrlosten Wohnungen.
Nach Angaben von „Haus und Grund“ in Krefeld nehmen die Fälle von Mietbetrug in Krefeld zu. Im Extremfall kommt es zu völlig vermüllten und verwahrlosten Wohnungen.
950 Kilo wiegt die 12,5 Quadratmeter große Glasscheibe, die jetzt im Krefelder Zoo installiert worden ist.
Eine erste Baugenehmigung für das Wohnprojekt Rheinblick in Uerdingen ist erteilt. Ein zweiter Investor will schon bald seinen Bauantrag bei der Stadt Krefeld einreichen. Was entstehen soll – und wie viel die bisher angebotenen Wohnungen kosten.
In einen Schildbürgerstreich um eine falsch bezogene Eigentumswohnung ist auch ein Krefelder Ratsherr verwickelt. Eine kuriose Geschichte.
Die maroden Krefelder Straßen bleiben ein Ärgernis. Das Sanierungsprogramm für die Sommermonate ist lang.
Zwischen Innenstadt und Hückelsmay ist der Stadtflüsterer in den vergangenen Tagen auf Tour gewesen. Aufgefallen sind ihm Stolperfallen, ein neuer alter Biergarten sowie Flicken auf der Fahrbahn.
Knapp 60 Millionen Euro kostet das erste „Haus der Bildung“ in Krefeld an der Hofstraße/Ecke Oranierring. Die Bauarbeiten liegen ein halbes Jahr vor dem Zeitplan.
Vor 50 Jahren ist die unabhängige Islamische Gemeinschaft Krefeld gegründet worden. Sie baut derzeit an einer neuen Moschee an der Viersener Straße.
Die Probleme mit nassen Kellern in Krefeld haben unseriös arbeitende Firmen angelockt.
Seit dem 1. Juli können auch in NRW Cannabis-Anbauvereine starten. Einen geeigneten Ort hat ein Krefelder Club schon – doch es gibt noch Hürden.
Meinung · Sind die neu geründeten Cannabis-Clubs politisch wirklich gewollt? Zweifel daran sind angebracht.
Die sogenannte Büttner-Villa in Uerdingen ist ein Traum für alle, die den Wohnflair alter Häuser lieben. Zu diesen Menschen zählen Nina Schirner und Peer Hannig.
2797 Personen in 148 Teams haben beim Stadtradeln in Krefeld insgesamt 529 346 Kilometer auf zwei Rädern zurückgelegt
Schon im Herbst rollen an der Kempener Allee die Bagger an: Die ehemalige Kaserne aus den 1930er Jahren wird zum grünen Wohnviertel.
Endlich Sommer. Diese Woche sind die Krefelder mit schönem Wetter und Sonnenschein verwöhnt worden. Die Straßencafés und Sitzgelegenheiten vor den Eisdielen sind beliebte Ausflugsziele. Auch der Stadtflüsterer ist viel draußen und unterwegs gewesen und hat so einiges wieder aufgeschnappt.
Üppig fielen in dieser Woche die Beobachtungen des Flüsterers aus. Fast überall, wo er hinging, gab es etwas zu entdecken, das es zu veröffentlichen lohnt. Und manchmal liegt das Gute, das wurde dem Flüsterer wieder bewusst, so nah.
Der Stadtflüsterer berichtet heute von einer Investition am Ostwall, Bauarbeiten an der Rheinstraße und einem Jubiläum in Hüls.
In die Debatte um Ratsherr Salih Tahusoglu („Wir Krefeld“) und die von ihm angeführte Pro-Palästina-Demo hat sich nun auch der FDP-Politiker Jürgen Wagner aus dem Bezirk Mitte eingeschaltet.
Ein weißes Pulver bedeckt seit Freitagvormitztag die Fahrbahnen der Krefelder Innenstadt.
Die Bezirksregierung macht ihre Ankündigung wahr und lädt zum Tag der offenen Tür auf das Gelände der Forstwald-Kaserne ein.