Altes Stadtbad Krefeld2,5 Millionen vom Rat für Freischwimmer
Die Erleichterung beim Verein „Freischwimmer“ ist groß: Das geplante Projekt im alten Stadtbad kann weitergehen.
Die Erleichterung beim Verein „Freischwimmer“ ist groß: Das geplante Projekt im alten Stadtbad kann weitergehen.
Der Krefelder Stadtrat hat eine Entscheidung zum Stadion-Namensrecht gefällt – die dürfte dem KFC Uerdingen nicht gefallen.
Nach Klagen von Behindertenvertretern über die Holzschnitzel als Bodenbelag auf dem Weihnachtsmarkt „Made in Krefeld Special“ hat die Stadt in diesem Jahr nachgebessert. Doch reicht das? Ein Test fällt ernüchternd aus.
Meinung · Ernüchternd ist das Fazit, das die Sachverständigengruppe für Behindertenfragen für den Krefelder Weihnachtsmarkt zieht.
Etwa 2000 Menschen in Krefeld werden Fragen zur Mobilität gestellt. Die Teilnahme ist freiwillig.
Fahrzeuge aus dem weiten Umland und aus den benachbarten Niederlanden parkten am Samstag, 9. Dezember, rund um das Restaurant an der Hückelsmay in Krefeld. Grund war die Auflösung von Deutschlands größtem Carrera-Shop in der Scheune des Landguts.
Hoch hergehen wird es am Samstag, 9. Dezember, im Partykeller von Nancy Erlenwein: Die Hausherrin an der Straße Mommenpesch in Hüls wird 83 Jahre alt, was in der zünftigen „Almhütte“ (sie und ihr vor vier Jahren verstorbener Mann Heinz haben oft Urlaub im Zillertal gemacht) mit Familie und Freunden kräftig gefeiert werden soll.
Das bisherige Studentenwohnheim an der Ecke Gladbacher Straße/Obergath soll zur neuen Unterkunft für Flüchtlinge werden.
Krefeld will bis 2035 klimaneutral werden. Der Umweltverband BUND macht dazu einen Vorschlag.
Der Fernwärmespeicher am Voltaplatz ist ab sofort offiziell in Betrieb. Die SWK haben dafür zehn Millionen Euro investiert.
Seit Monaten ist die größte Kirche in Krefeld geschlossen. Doch nun gibt es Hoffnung. Den Anlass dazu gibt ein Brief des Aachener Bischofs.
Der ehemalige Leiter des Museums Burg Linn hat ein neues Buch geschrieben.
Die Stadt Krefeld hat eine Zwischenbilanz zu Maßnahmen im Rahmen des „Stärkungspakets Innenstadt“ vorgelegt. Erfolge werden sichtbar - noch sind aber nicht alle Probleme gelöst.
Meinung · Die Probleme der Krefelder Innenstadt sind mit dem vor einem Jahr beschlossenen „Stärkungspaket“ nicht von heute auf morgen aus der Welt zu schaffen - aber erste Erfolge machen Hoffnung.
Das Viertel hinter dem Krefelder Hauptbahnhof wird durch Großprojekte Schritt für Schritt verändert. Ein Überblick.
Aktivisten der „Letzten Generation“ haben in Krefeld erneut für Einschränkungen im Straßenverkehr gesorgt. Was die Klimakleber sagen - und wie die Reaktionen aussehen.
Update · Erneut haben „Klimakleber“ in Krefeld eine wichtige Straße in Krefeld blockiert. Die „Letzte Generation“ wollte wohl auch den Unterricht einer Schule stören – jedoch ohne Erfolg. Der Überblick.
Nach dem politischen Beschluss zum Kesselhaus ist der Weg zum Abriss des Seidenweberhauses in Krefeld frei. Schon vor Jahren gab es die Idee einer „Achse der Verwaltung“ – dieser Plan könnte jetzt wiederbelebt werden.
Meinung · Ob sich Krefeld einen Verwaltungsneubau auf dem Theaterplatz leisten kann, ist noch offen. Doch viel Zeit für eine Entscheidung bleibt nicht. Ein Kommentar.
Stadt findet keinen neuen Pächter. Ein Limes-Besucherzentrum könnte im Foyer entstehen