Der ranghöchste der Beschuldigten ist der ehemalige Vizepräsident Robert Feldstein, der in seiner Zeit bei AMD entscheidenden Anteil daran hatte, dass Chips des Konzerns in Spielekonsolen wie die neue Wii U von Nintendo, die Xbox von Microsoft und die Playstation von Sony zum Einsatz kamen. Zudem hätten die drei und ein weiterer ebenfalls zu Nvidia rübergewechselten Manager entgegen Vertragsklauseln versucht, weitere AMD-Mitarbeiter zu ihrem neuen Arbeitgeber zu holen.
AMD war mit der Übernahme des Grafikchip-Spezialisten ATI zu einem direkten Wettbewerber von Nvidia geworden. Nvidia sorgte vor wenigen Tagen für viel Aufmerksamkeit mit der Ankündigung der eigenen mobilen Spielekonsole „Project Shield“.