Da bei der Installation alle Daten in das neue Format konvertiert werden, sollten Nutzer zur Sicherheit vor dem Update all ihre persönlichen Daten sichern. APFS und das alte Format HFS+ sind nicht kompatibel. Geht beim Update etwas schief, könnten schlimmstenfalls Dateien verloren gehen.
Neue Funktionen gibt es auch. Nach Installation können Nutzer verlorene AirPods über die iPhone-Suche-App auf der Karte aufspüren oder per Tastendruck einen hörbaren Ton abspielen lassen, der beim Wiederfinden hilft. Die Auto-Integration CarPlay wird mit neuen Funktionen versorgt, außerdem können über iTunes geliehene Filme nun auf allen eigenen Apple-Geräten angesehen werden. Auch neu: Ganz oben in den Einstellungen findet sich nun eine Übersicht über alle relevanten Apple-ID-Informationen wie Nutzerdetails, Zahlungsmethoden und Sicherheitseinstellungen.
Auf der Sicherheitsseite schließt Apple eine Schwachstelle, die es Betrügern erlaubte, den Safari-Browser zu kapern. Dabei konnten sie das Programm über endlos eingespielte Meldungsboxen lahmlegen. Mit iOS 10.3 soll das nicht mehr vorkommen.
Das Update lässt sich im Menü über Einstellungen/Allgemein/Softwareupdate abrufen oder per Kabelverbindung mit dem Computer über iTunes herunterladen.