Die Frage „Was passiert, wenn wir die EU verlassen“ stellten sich mit einem Plus von 250 Prozent in der Nacht viele Internet-Nutzer in Großbritannien auch erst, nachdem sich die Mehrheit für einen Brexit abzeichnete. Gleichzeitig wurde auf einmal sechsmal häufiger nach „Gold kaufen“ gesucht. Und doppelt so viele Nutzer als zuvor informierten sich darüber, wie man Bürger der Republik Irland werden kann, die zur Europäischen Union gehört.
In Deutschland wurden erst einmal grundsätzliche Fragen gegoogelt: „Was ist Brexit?“ vor „Warum Brexit?“. An dritter Stelle folgte laut Google-Trends „Was bedeutet der Brexit für Deutschland?“.