„Seit Ewigkeiten wurde Mode zuerst einer kleinen, ausgewählten Gruppe über Laufstegshows zugänglich gemacht, später las man dann darüber in den Magazinen“, sagte der Belgier dem „Süddeutsche Zeitung Magazin“ vom Freitag. „Von diesem geheimnisvollen Ritual lebte die Mode.“ Das Internet, wo auch Modeschauen zu sehen sind, habe dem Ganzen einiges an Magie genommen.
Den Modeschöpfern allgemein bescheinigte Raf Simons, Kreativchef der Marke Jil Sander, sie wollten die Menschen weniger überraschen als an ihnen verdienen. „Aus der Mode ist ein gigantisches Geschäft geworden. Vorhersehbar, kommerziell.“