Bei Kabeln anderer Hersteller oder Produktreihen könne es sein, dass die Kontaktbelegung so unterschiedlich ist, dass man etwa bei der Erdung der Festplatte die 12-Volt-Schiene erwischt. „Und die grillt dann die Hardware.“
Wer etwa noch ein Kabel für weitere SATA-Geräte wie Festplatten oder Laufwerke benötigt, sollte sich beim Hersteller kundig machen, welche Kabel kompatibel sind. Die Alternative: „An den Kabeln kann man mit einem Multimeter herausfinden, ob das nun eine 12-Volt-Leitung oder eine andere ist“, sagt Bikoulis. So ein Messgerät hat aber nicht jeder zu Hause.
Bikoulis sieht allerdings einen positiven Trend bei den Herstellern: „Früher war da noch schlimmeres Chaos als heute. Wir kommen aber in die Richtung, dass bei den Kontakten alles standardisiert wird.“