Aber auch Sicherheitslücken werden geschlossen.
Firefox 6.0 auch einige optische Feinheiten: In der Adressleiste wird zum Beispiel der Domain-Name der besuchten Seite hervorgehoben. Das soll nach Angaben von Mozilla die schnelle Orientierung im Netz erleichtern. Außerdem unterstützt Firefox 6.0 mehr HTML-5-Funktionen als die Vorgänger.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt Firefox-Nutzern, so schnell wie möglich die neue Version herunterzuladen: Mozilla habe damit mehrere Sicherheitslücken geschlossen, die Firefox 4 und 5 anfällig für Hackerangriffe machen. Wer weiter eine ältere Fassung des Browsers benutzen möchte, sollte Version 3.6.20 herunterladen, in der die Lücken ebenfalls gestopft wurden.