Aber nur 5 Millionen Bürger entschieden sich dabei, auch die Online-Ausweisfunktion zu aktivieren.
Dies teilte das IT-Unternehmen CSC nach einer Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem Bundesinnenministerium in Wiesbaden mit. „Der Durchbruch ist dem Scheckkarten-Ausweis in der Online-Welt bisher nicht gelungen“, erklärte das US-Beratungsunternehmen.
Die Gründe sieht die Studie, an der auch das Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib) mitwirkte, unter anderem in der aus Anwendersicht komplizierten Handhabung und in dem bislang begrenzten Angebot an passenden Anwendungen. Die Berechtigung für das Auslesen der auf dem Ausweis-Chip gespeicherten Daten haben demnach erst 129 Unternehmen und Behörden erhalten. Von diesen haben 94 Anbieter auch tatsächlich Angebote für den Online-Ausweis im Einsatz - 33 Ämter und Behörden sowie 61 Unternehmen.