85 Prozent erwarten, dass Anbieter selbstständig eine Problemlösung einleiten, wenn Fehler bekannt werden. Beinahe genau so viele (80 Prozent) wollen Spiele mit unlösbaren Mängeln gegen volle Erstattung des Kaufpreises zurückgeben können.
Diese Erwartungen an Spiele-Entwickler haben handfeste Gründe: Vier von zehn der 1160 befragten Videospieler (40 Prozent) hatten nach Installation eines Spiels oder nach einem Update (41 Prozent) bereits mit technischen Problemen oder Einschränkungen zu kämpfen. Jeder Fünfte (21 Prozent) konnte ein Spiel dauerhaft nicht nutzen, weil es sich nach dem Kauf nicht installieren ließ. Und jeder Vierte gibt an, dass der Technik-Support nicht oder nur schwer erreichbar war (27 Prozent).