Nutzer bekommen dann anonymisierte Google-Suchergebnisse angezeigt, außerdem erhält die neue Suchmaschine einige Einstellungsmöglichkeiten der Meta-Suchmaschine Ixquick hinzu. Ixquick als Meta-Suchmaschine wird unter der URL „ixquick.eu“ weiterbetrieben, soll aber nur noch sporadisch Updates erhalten.
Sowohl Startpage als auch Ixquick speichern keine Informationen über ihre Nutzer und deren Suchanfragen. Die Suchmaschinen finanzieren sich über Werbeeinblendungen, die allerdings nicht personalisiert sind.