Das lässt sich bei Bedarf ändern.
Erscheint schon beim Systemstart ein Symbol für den Google-Browser Chrome unten rechts in der Taskleiste direkt neben der Uhrzeit, dann ist der Chrome-Browser so eingestellt, dass er immer im Hintergrund läuft, selbst wenn gerade gar nicht gesurft wird. Vorteil: Wenn man Chrome starten will und braucht, steht der Browser sofort zur Verfügung. Nachteil: Der Komfort kostet etwas Systemressourcen.
Um Ressourcen zu sparen, lässt sich diese Automatik auch abschalten. Dazu mit der rechten Maustaste auf das Chrome-Symbol klicken. Aus dem Kontextmenü den Eintrag „Google Chrome im Hintergrund ausführen“ deaktivieren, der Haken wird entfernt. Damit verschwindet das Symbol, und der Autostart von Google Chrome wird zukünftig verhindert.