Mit dem Smartphone können Anwender Unternehmen nicht-öffentliches Feedback geben - nach dem Restaurantbesuch, nach dem Besuch beim Friseur, nach dem Einkauf im Teeladen oder nach einer Nacht im Hotel. Das Abladen von Frust oder Freude funktioniert ohne Anmeldung. Namen und E-Mail-Adresse müssen Nutzer nur angeben, wenn sie unter Umständen eine Antwort haben möchten - oder auf einen Gutschein spekulieren, den ihnen die Firmen für Kritik oder Anregungen zukommen lassen können.
An die Feedback-Nachricht für den Geschäftsinhaber oder Manager können Anwender auch ein Foto anhängen, etwa vom tollen Essen oder vom dreckigen Tisch. Um teilnehmende Unternehmen besser zu finden, sollten Nutzer der App Zugriff auf die Standortbestimmung einräumen. Finanziert wird Honestly durch Gebühren, die die Unternehmen für den Dienst zahlen müssen. Allerdings haben die Unternehmen auch einen Vorteil: Die Kritik von Kunden, die Frust ablassen, erreicht sie, aber nicht den Rest der Welt - anders also, als wenn der Kunde in einem sozialen Netzwerk oder bei Bewertungsportalen wie Qype einen Kommentar hinterlasst.