Wer tindert, kann seine oder ihre Identität künftig nachweisen. Und zwar per Video-Selfie in Verbindung mit einem gültigen Führerschein, Reisepass oder Personalausweis.
Dabei soll der Fokus auf der Verifizierung des Geburtsdatums liegen, um sicherzustellen, dass man volljährig ist, wie die Tinder-Mutter Match Group mitteilt.
Bis zum Ende des Sommers sollen sich alle verifizieren können
Die Ausweisverifizierung, die beispielsweise in den USA oder Großbritannien bereits verfügbar ist, soll in Deutschland bis zum Ende des Sommers komplett ausgerollt sein.
Die neue Funktion soll sowohl die Authentizität von Profilen belegen als auch die Sicherheit beim Tindern verbessern. Auch in Frankreich, Italien, den Niederlanden und Spanien startet die Ausweisverifizierung.
Ausweisverifizierung erweitert bestehende Fotoverifizierung
Bislang war es hierzulande schon möglich, das eigene Profilbild mit Hilfe eines kurzen, hochgeladenen Video-Selfies verifizieren zu lassen. In die sogenannte Fotoverifizierung fließt dann künftig zusätzlich auch ein Abgleich des Ausweisfotos mit den Profilfotos ein.
Die Verifizierung lässt sich in der App mit einem Tippen aufs Profil-Symbol, gefolgt vom Tippen auf das graue Häkchen neben dem Namen starten. Erscheint dort „Verifizieren“, einfach „Weiter“ wählen und den Anweisungen folgen.
Drei Profil-Symbole zeigen Verifizierungs-Status
Je nachdem welche Verifizierung ein Nutzer oder eine Nutzerin absolviert hat, wird das Profil mit drei verschiedenen Symbolen gekennzeichnet:
- Blaues Kamera-Symbol: Bedeutet, dass die Fotoverifizierung durchlaufen worden ist.
- Blaues ID-Symbol: Bedeutet, dass die Ausweisverifizierung abgeschlossen wurde.
- Blaues Häkchen: Bedeutet, dass sowohl die Foto- als auch die Ausweisverifizierung absolviert worden sind.
© dpa-infocom, dpa:250404-930-424154/1