Im US-Staat Virginia hatte etwa ein ehemaliger TV-Reporter eines Lokalsenders zwei Ex-Kollegen während eines Live-Interviews erschossen, die Tat gefilmt und das Video ins Netz gestellt. Wer sich so etwas nicht ungefragt ansehen möchte, kann die Autoplay-Funktion von Facebook und Twitter abschalten. Das geht so:
Facebook: Im Browser führen Klicks auf das kleine Dreieck in der Menüleiste und auf die Option „Einstellungen“ zum Hauptmenü. Hier auf „Videos“ klicken und auf der rechten Seite die Einstellung bei „Video-Autoplay“ von „Standardeinstellung“ oder „Ein“ auf „Aus“ stellen.
Facebook App: Hier beim Punkt „Konto-Einstellungen“ auf „Videos“ klicken und den Unterpunkt „Autoplay“ auswählen. Dort kann eingestellt werden, ob und wann Videos automatisch starten.
Twitter:Im Browser öffnen Klicks auf das Profilfoto oben rechts und dann auf „Einstellungen“ das Hauptmenü. Hier muss unter „Inhalt“ das Häkchen bei „Video-Tweets“ entfernt werden. Anschließend noch auch „Änderungen speichern“ klicken.
Twitter-App: Unter „Account“ auf das Zahnrad neben dem Profilfoto tippen und „Einstellungen“ auswählen. Dann bei „Video-Autoplay“ die gewünschte Option wählen.