Dokudrama über McCarthy-Ära
Berlin (dpa) - Ein ganzer Zeitabschnitt ist nach ihm benannt, Joseph McCarthy, dem US-amerikanischen Politiker: Die „McCarthy-Ära“ der frühen 50er Jahre steht für antikommunistische Kampagnen, Denunziation und Hexenjagd.
In seinem Dokudrama zeichnet Lutz Hachmeister („Das Goebbels-Experiment“) den Aufstieg des Farmersohns aus Wisconsin nach; McCarthys Weg vom Senator zum Kommunistenjäger.
Fünf Jahre Archivarbeit stecken in dem Film, Hachmeister arbeitet mit Zeitzeugeninterviews, unlängst erst freigegebenen Aufnahmen und nachgestellten Szenen. In diesen wird McCarthy verkörpert vom schottischen Schauspieler John Sessions („Der gute Hirte“), Justine Waddell gibt McCarthys Ehefrau.
(The Real American - Joe McCarthy, Deutschland 2011, 95 Min., FSK ab 6, von Lutz Hachmeister, mit John Sessions, Justine Waddell, Trystan Gravelle)