Der Schätzwert des 1915 entstandenen Gemäldes, das am Sonntagabend in Paris bei Artcurial unter den Hammer kam, lag zwischen 1,5 und 2 Millionen Euro. Seit mehr als 80 Jahren war das farbenprächtige, kubistisch-expressionistische Werk nicht mehr öffentlich zu sehen. Zuletzt wurde das Oeuvre 1928 in der Nationalgalerie in Berlin ausgestellt.
Feininger gehört zu den bedeutendsten Künstlern der Klassischen Moderne. Er folgte dem Ruf als Leiter der grafischen Werkstatt am Staatlichen Bauhaus Weimar und gründete zusammen mit Paul Klee, Wassily Kandinsky und Alexej von Jawlensky die Ausstellungsgemeinschaft „Die Blaue Vier“.